Reisemobilstellplatz Ostrhauderfehn
Stellplatz Ostrhauderfehn = TopPlatz
Reisemobilstellplatz Ostrhauderfehn
Der beschauliche Stellplatz im Herzen von Ostrhauderfehn für 38 Fahrzeuge und bis zu ca. 100 Fahrzeugen erweiterbar ist zentral, jedoch ruhig gelegen, komplett befestigt und teilweise asphaltiert und kann ganzjährig genutzt werden.
Eine Ver- und Entsorgungsstation, ausreichend Stromanschlüsse, Duschen, WC, Abfallentsorgung, Waschmaschine, Wäschetrockner und eine Beschilderung für die Anfahrt sind vorhanden. Der Platz wird durch die in unmittelbarer Nähe gelegene Tourist-Info betreut.
Im September und im Mai findet regelmäßig ein Reisemobiltreffen statt, sowie weitere Veranstaltungen wie Grillabende, Teezeremonie etc. Informationen über die Tourist – Information Ostrhauderfehn
Öffnungszeiten: ganzjährig
Standplätze: 38
Platzbeschaffenheit: Pflaster, Gras und Schotter
Ausstattung und Merkmale: DU/WC, Stromversorgung, Wasserversorgung, Ausguss
Kontakt
Reisemobilstellplatz Ostrhauderfehn
Liebigstraße 8
26842 Ostrhauderfehn
Informationen
Mindestübernachtungen:
1
Stellplätze:
38
Preise
Die Stellplatzgebühr beträgt 9,00 € pro Nacht, inklusive Abfall- und Abwasserentsorgung. Diese Stellplatzgebühr ist beim Platzwart oder in der Tourist-Info zu entrichten.Strom 2,00€ für 1kWh Geldeinwurf 10, 20, 50 Cent, 1 oder 2 € Stromanschlüsse seitlich der Stromsäulen. Erst Stecker wählen, dann Geldeinwurf. Verbrauch wird durch drücken der Taste angezeigt.
Dusche / WC : Beim Platzwart oder in der Tourist-Info erhalten Sie gegen eine Pfandgebühr von 20,00 € einen Chip fürs Sanitärgebäude.
Die Gebühr erhalten Sie bei der Abgabe des Chips wieder zurück.
Aufenthaltsraum: Zugang nur über einen Pin-Code möglich, diesen erhalten Sie vom Platzwart oder in der Tourist-Info.
Ver- & Entsorgung Camper Clean 2,00 € pro Reinigung
Frischwasser (je10l) 0,10€
Waschmaschine / Trockner 2,00 € je Waschvorgang und je Trockengang, die Mützen erhalten Sie beim Platzwart oder in der Tourist-Info.
WLAN: kostenlos
Nachtruhe: in der Zeit von 22:00 - 07:00 Uhr ist die allgemeine Lautstärke soweit zu reduzieren, dass Platznachbarn nicht in Ihrer Nachtruhe gestört werden!
Hunde sind auf dem Stellplatz grundsätzlich an der Leine zu führen! Hundekotbeutel erhalten Sie bei der Tourist-Info oder beim Platzwart.
Öffnungszeiten
Anmeldung und Information täglich beim Platzwart oder in der Tourist Information direkt am Stellplatz zu den Öffnungszeiten.
Montag von 08:00 bis 12:00 & 14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag von 08:00 bis 12: 00 & 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 - 12:00 & 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr
Barrierefreiheit
Themen
- Camping
- Familienfreundlich
Service
- Behindertenparkplatz
- Brötchenservice
- Busparkplatz
- Eine Nacht
- Einkaufsmöglichkeit am Ort
- Freisitz
- Gästekarte
- Haustiere
- Internet kostenlos
- Kurzübernachtung
- Kurzübernachtung ohne Aufpreis
- Stellplatz
- Wochenendservice
Ausstattung
- Aufenthaltsraum NR
- Aufenthaltsraum TV
- Barrierefreie öffentliche Einrichtung
- Waschmaschine
Klassifizierung
- Klassifizierung
Lage
- Ländliche Lage
- Wohnmobilstellplatz
- ruhige Lage
- zentrale Lage
Freizeit/Sport
- Angeln
BHG
- BHG Fahrradfreundlicher Betrieb
Ausstattung Camping
- Abwasser/Frischwasseranschlüsse
- Stromanschluss
- Barrierefreies WC
- WLAN am Stellplatz
- Entsorgungsstation
- Grillen erlaubt
- Stellplatz min. 100 m²
- Wintercamping
- Platzbeleuchtung
- Bügelmöglichkeit
- WC mit Wasserspülung
- Waschbecken
- Duschen
Gruppen
- Gruppenangebote
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
Zahlungsmöglichkeiten
- Barzahlung
Eignung
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Familien
- für Individualgäste
- Haustiere erlaubt
- für Kinder (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
- Abstandsregelung
- Aushang Hinweisschilder
- Ausreichende Lüftung
- Beachtung der Hygienehinweise
- Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
- Bereitstellung von hautschonender Seife
- Bereitstellung von Papierhandtüchern zur Einmalbenutzung (keine Handtrockner)
- Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
- Parkplatzkonzept
Trinkwasser
- Trinkwasserflasche auffüllen
Lage
Ostrhauderfehn liegt verkehrsgünstig im äußersten Südosten Ostfrieslands.
Wichtige Verkehrsverbindungen sind die BAB 31 in Richtung Nordrhein-Westfalen und die Niederlande sowie die BAB 28 in Richtung Oldenburg, Osnabrück, Bremen, Hannover.
Weitere wichtige Fernverkehsstraßen stellen die Bundesstraßen B 72 in Richtung Cloppenburg und die B 70 in Richtung Meppen / Lingen dar.
Die B 438 verbindet diese beiden Bundesstraßen und führt durch den Ort.