Bad am Stadion - Hallenbad
Edewecht
Hallenbad in Edewecht
Im Hallenbad gibt es Schwimmerbecken mit Nichtschwimmerbereich, ein Kleinkinderbecken sowie ein Therapiebecken.
Das Schwimmerbecken ist mit einem Hubboden ausgestattet, so dass die Tiefe nach Bedarf eingestellt werden kann z. B. beim Familienbaden, Aqua-Jogging u. a.
Die Kleinsten haben ein Kleinkinderbecken mit einer Temperatur von 32 Grad und einer eigenen kleinen Rutsche.
Das Therapiebecken, welches nur am Wochenende zur Verfügung steht, hat ebenfalls eine Temperatur von 32 Grad und lässt Verspannungen vergessen. Die Massagedüsen und eine Schwalldusche tun ihr Übriges.
Kontakt
Bad am Stadion - Hallenbad
Zum Stadion 6
26188 Edewecht
Deutschland
Tel.: 0 44 05 / 54 58
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
06.30 - 08.30 Uhr Frühschwimmer
14.00 - 16.00 Uhr Schwimmkurs
Dienstag
15.00 - 20.00 Uhr Schwimm- u. Badebetrieb
ab 18.00 Uhr Wassertiefe 1,70 m
Feiertagsregelung
Gesetzliche Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr
Ostersonntag geschlossen
24.12. (freier Eintritt) 09.00 - 14.00 Uhr
25.12. - 01.01. geschlossen
Mittwoch
15.00 - 18.30 Uhr Schwimm- u. Badebetrieb
Donnerstag
15.00 - 17.00 Uhr Schwimm- u. Badebetrieb
Freitag
15.00 - 20.0 Uhr Schwimm- und Badebetrieb
ab 18.00 Uhr Wassertiefe 1,70 m
Samstag
10.00 - 18.00 Uhr Schwimm- u. Badebetrieb
Sonntag
10.00 Uhr - 18.00 Uhr Schwimm- u. Badebetrieb
Sonderregelungen:
In den Schulferien ist das Hallenbad montags bis freitags in der zeit von 06.30 - 13.00 Uhr sowie von 15.00 - 20.00 Uhr geöffnet.
Während der Freibadsaison ist das Hallenbad mit Ausnahme des Kleinkinderbereiches für die Öffentlichkeit geschlossen.
Feiertagsregelung:
Gesetzliche Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr
Ostersonntag geschlossen
24.12. (freier Eintritt) 09.00 - 13.00 Uhr
25.12. - 01.01. geschlossen
Preisinformation
1. Einzelkarten
(ohne Zeitbegrenzung innerhalb der Tagesöffnungszeiten)
a) Erwachsene 3,00 €
b) Kinder/Jugendliche von 4 - 18 Jahren
Schüler, Studenten, Ableistende eines
Bundesfreiwilligendienstes sowie
Schwerbehinderte ab 50 % 1,50 €
c) Kinder bis 3 Jahre Frei
2. 12er-Karten (ohne Zeitbegrenzung innerhalb der
Tagesöffnungszeiten)
Das Kartenguthaben ist innerhalb eines Jahres nach Ausstellung zu verbrauchen
a) Erwachsene 30,00 €
b) Kinder/Jugendliche von 4 - 18 Jahren,
Schüler, Studenten, Ableistende eines
Bundesfreiwilligendienstes sowie
Schwerbehinderte ab 50 % 15,00 €
3. 100er Karten (ohne Zeitbegrenzung
innerhalb der Tagesöffnungszeiten; ein
Eintritt pro Tag
a) Erwachsene 200,00 €
Die Gültigkeit beträgt 3 Jahre und beginnt am Tag der Ausstellung
4. Familienkarten für die Zeit vom 01.05. - 30.09. eines Jahres
a) nur für Familien mit 1 oder mehr Kindern
unter 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in der
Gemeinde Edewecht 180,00 €
b) nur für Alleinerziehende mit 1 oder mehr
Kindern unter 18 Jahren mit Hauptwohn-
sitz in der Gemeinde Edewecht 108,00 €
Die Karten sind personenbezogen, nicht übertragbar und nur gültig vom 01.05. - 30.09. des jeweiligen Jahres
Allgemeine Informationen
- Aushang Hinweisschilder
- Beachtung der Hygienehinweise
- Begrenzter Zugang
Und wo in Edewecht genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.