Dieser ist die größte Bucht im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und Teil der Weltnaturerbestätte deutsch-niederländisches Wattenmeer. Lassen Sie sich von blühenden Pflanzen, Vogelschwärmen und auch den kleinen Bewohnern am Boden und an den Pflanzen faszinieren.
Damit dieses Erlebnis allen zugänglich ist, wurde an der niedersächsischen Küste in der Gemeinde Sande am Ortsrand von Cäciliengroden ein Salzwiesen-Erlebnispfad eingerichtet, der auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. 100 Meter weit führt ein Steg in die Salzwiesen hinein. Entlang des Steges finden Sie Tafeln mit Wissenswertem rund um die Salzwiese. Wer zu Fuß unterwegs ist, kann sich auf dem anschlißenden Pfad Pflanzen und Insekten aus nächster Nähe ansehen und gelangt nach ca. 300 Metern an die Wattkante.
Bitte vermeiden Sie bei IHrem Besuch Störungen der Tierwelt. Das Mitführen von Hunden auf dem Deich und auf dem Pfad ist nicht zulässig.
UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer - barrierearmer Salzwiesenlehrpfad
Hermann-Schulz-Straße
26452 Sande Cäciliengroden
Der Salzwiesen Erlebnispfad kann jeder Zeit besichtigt werden.
Von Sande kommend fahren Sie in den Ort Cäciliengroden und folgen dem Schild Dorfgemeinschaftshaus in die Hermann-Schulz-Straße. Am Ende der Straße befinden sich am Sportplatz und hinter dem Dorfgemeinschaftshaus ausreichend Parkmöglichkeiten.
Für Menschen die auf Rollstühle oder Rollatoren angewiesen sind, empfiehlt es sich den Parkplatz am Ende der Fritz-Erler-Straße zu nutzen.
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH