Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Heimatmuseum Rauchkate

Zetel

Die seit 1965 als Heimatmuseum genutzte Rauchkate diente viele Jahre lang als Rauchhaus.

Die seit 1965 als Heimatmuseum genutzte Rauchkate oder Rookkat, wie es auf Plattdeutsch heißt, diente viele Jahre lang als Rauchhaus, in dem Würste, Schinken und Speck geräuchert wurden. Das reetgedeckte Haus ist knapp 300 Jahre alt und wurde bis in die sechziger Jahre bewohnt.

Auffallen wird dem Besucher im Schlossgarten ein durch ein Tor abgegrenztes Gelände. Hier steht das Heimatmuseum mit der über 300-jährigen Rauchkate einer Variante des alten niedersächsischen Bauernhauses. Die Rauchkate war bis in die 1960er Jahre noch bewohnt und wird an ihrem jetzigen Standort vervollständigt durch die Bischüür, die Wagenremise, die Friesenscheune, den Backofen, den Brunnen und einen Teich. Auf dem beschaulich gelegenen Gelände finden bei Gelegenheit auch Veranstaltungen statt; so Beispielsweise der kleine Weihnachts- markt im Dezember und die beliebten Teeabende in der Sommersaison. Außerdem war das Rauchkaten-Gelände bereits zweimal ein ideales Umfeld für einen mittelalterlichen Markt.

Mehr Informationen
In der Zeit von Mai bis September finden 14-tägig Grillabende statt. Die Termine entnehmen Sie bitte der Presse.

Anfahrtsbeschreibung

200 Metern links ab auf eine schmale, gepflasterte Strasse (Schloßgang). Hier befindet sich ein Parkplatz für PKW mit ca 15 Stellplätzen.


Busse parken am besten im Dorfzentrum auf dem Dörpsplatz an der Westersteder Strasse. (beim Edeka Markt)

Kontakt

Heimatmuseum Rauchkate

Schlossgang 1
26340 Zetel
Deutschland

Tel.: 0 44 52 / 5 88
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Öffnungszeiten

Auf Anfrage.
Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Presse.

Preisinformation

Auf Anfrage

Allgemeine Informationen

Eignung
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder (jedes Alter)
  • Senioren geeignet
Sprachenkenntnisse
  • Deutsch
Zahlungs-Möglichkeiten
  • Barzahlung

Und wo in Zetel genau?

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.