Zwischen der Ems und den Niederlanden liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Weener. Ein El Dorado für Radfahrer und Naturliebhaber bietet das sehr gut ausgeschilderte Radwegenetz. Treffpunkt ist der Alte Hafen mit Traditionsschiffen und Sportboothafen. Von hier aus ist es ein Katzensprung zu den Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Unter dem Motto „Auf bewusste Art das Rheiderland erfahren“ bietet das Radwandern im Rheiderland zwölf Rundkurse an. Es geht mit dem Fahrrad entlang der Ems, vorbei an verschiedensten Sehenswürdigkeiten bis in die Niederlande.
Touristinformation Weener
Osterstr. 1
26826 Weener
Tel.: 0 49 51 / 30 55 00
Fax: 0 49 31 / 30 59 95 00
E-Mail tourismus(at)weener.de
Internet www.weener.de
Öffnungszeiten
Das Organeum ist in einer prunkvollen Villa aus dem Jahre 1870 beheimatet und beherbergt eine bedeutende Sammlung historischer Tasteninstrumente. Drei Dutzend klingende Exponate, Hausorgeln, Orgelmodelle, Cembali, Clavichorde, Hammerklaviere und Harmonien eröffnen ein musikalisches Spektrum von der Renaissance bis zur Spätromantik.
Organeum
Der im Rokokostil erbaute Kaakebogen an der Georgskirche trennte früher den kirchlichen vom weltlichen Bereich des Weeneraner Marktes. Er wurde 1984 restauriert. Die Kaake ist ein ehemaliger Markt- und Gerichtsplatz am Verkehrsknotenpunkt Leer-Holland-Westfalen. Hier wurden Vieh- und Pferdemärkte abgehalten. Auf dem Platz vor dem Bogen wurden im Mittelalter Gesetzesbrecher an den Pranger gestellt.
Kaakebogen
Eine Sage beschreibt, dass in den Meentelanden ein Dorf versunken ist und wenn man ganz still ist, hört man noch heute die Glocken der Kirche läuten.
Verträumte kleine Ortschaften, Fischerdörfer und Hafenstädte prägen das Landschaftsbild des deutsch-niederländischen Rundkurses, der bis auf die Insel Borkum führt. Die ca. 300 km langen Route führt durch eine Landschaft durchzogen von Gewässern und viel Kultur am Wegesrand.
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH