Draußen zu Hause - Abschalten auf ganzer Linie

Gemeinde Westoverledingen
Ostfriesische Vielfalt
Buten to Huus
Westoverledingen liegt ca. 10 Autominuten von der Stadt Leer und der Stadt Papenburg mit der Meyer Werft sowie ca. 20 Minuten von der niederländischen Grenze und ca. 1 Std von der Nordseeküste entfernt, zwischen der Ems und Moorgebiete im Osten. Zahlreiche Rad- und Wanderwege, typische Wallheckenlandschaften, hist. Wasserbauwerke und Kirchen sowie ein 4-Sterne Campingplatz prägen das Feriengebiet.
Unsere Tipps für Sie: Besuchen Sie unser Schulmuseum in Folmhusen, unser Museumsbauernhaus „Neemann“ beim Gasthuus Ulenhoff oder unser Mühlenensemble in Mitling-Mark. Ausgeschilderte Rad-und Themenrouten wie z. B. die Planetenroute sowie Reitwege warten auf Sie.

Kontakt
Tourist-Information Westoverledingen
Deichstr. 7a
26810 Westoverledingen
Tel 0 49 55 / 92 00 40
Fax 0 49 55 / 92 00 41
E-Mail freizeitpark(at)westoverledingen.de
Internet www.westoverledingen.de
Entdecken Sie Westoverledingen!

Mühle Mitling-Mark
Zum Mühlenensemble gehören die renovierte und funktionsfähige Galerie-Windmühle aus dem 18. Jahrhundert und das Müllerhaus nebst Backhaus. Im Müllerhaus gibt es auch Ausstellungsräume. Dort finden Sie die Sammlung "Omas Küche" mit über 800 historischen Küchengeräten. Im nahegelegenen Gulfhaus ergänzt die Ausstellung "Vom Korn zum Brot" das Angebot.

Schulmuseum Folmhusen
Das Ostfriesische Schulmuseum in Folmhusen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Einblick in die Schulgeschichte Ostfrieslands. Im Schulhaus aus der Kaiserzeit befindet sich eine wechselnde Ausstellung. Im rechten Teil des Gebäudes finden Sie Schulklassen um die Jahrhundertwende. Besonders beliebt sind die historischen Schulstunden für Gruppen. Da heißt es: In Vierer-Reihen aufstellen und die Finger vorzeigen.
Pauschalangebot in Westoverledingen
Inspirationen für Ihren Urlaub in Westoverledingen
Fluttermühle
Mühle Mitling Mark
Schulmuseum
Wallheckenroute
Entdecken Sie die Deutsche Fehnroute

Deutsche Fehnroute - Weiße Klappbrücken weisen den Weg
Auf der Deutschen Fehnroute fahren Sie entlang von Kanälen durch die zahlreichen Fehndörfer mit ihren Backsteinhäusern, Windmühlen und Gufhöfen. Der ca. 173 km lange Rundkurs führt Sie auf gut ausgebauten Radwegen durch eine eizigartige Natur- und Moorlandschaft.