Neuharlingersiel liegt auf der ostfriesischen Halbinsel direkt an der Nordsee. Herzstück des 300 Jahre alten Fischerdorfes Neuharlingersiel ist der Hafen mit seiner aktiven Krabbenkutterflotte. In idyllischer Atmosphäre beobachten Besucher die aufs Meer fahrenden Kutter und trinken einen würzig-süßen Ostfriesentee oder ein friesisch herbes Bier. Frische Meeresluft schnuppern, den salzigen Geschmack des Meerwassers auf den Lippen schmecken, sich in der Nordsee treiben lassen und die Gedanken mit den Wolken davonziehen lassen: Neuharlingersiel bietet seinen Gästen viel Kurzweil am großen Sandstrand.
Im BadeWerk Neuharlingersiel erleben die Gäste Wellness im absoluten Einklang mit der Natur – sowohl unter architektonischen Gesichtspunkten als auch bei ihren Anwendungen. Neben der großen Saunalandschaft und dem 30°C warmen Meerwasser-Hallenbad erwarten Sie ein Wellness-Bereich mit Thalasso-Angeboten, ein Kurmittelbereich und ein vielfältiges Angebot an Fitness-Kursen.
Kurverein Neuharlingersiel e.V.
Edo-Edzards-Str. 1
26427 Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel
Tel 0 49 74 / 1 88 12
Fax 0 49 74 / 1 88 82
E-Mail info(at)neuharlingersiel.de
Internet www.neuharlingersiel.de
Öffnungszeiten
Herzstück des 300 Jahre alten Fischerdorfes Neuharlingersiel ist der Hafen mit seiner aktiven Krabbenkutterflotte. In idyllischer Atmosphäre beobachten Besucher die aufs Meer fahrenden Kutter und trinken einen würzig-süßen Ostfriesentee oder ein friesisch herbes Bier. Jeden Sonntagvormittag singen im Hafen bekannte Shanty-Chöre aus der Region und verleihen dem Fischerhafen ein ganz besonderes maritimes Flair.
Kutterhafen
Thalasso ist unsere Natur. Der Einsatz des Naturschlicks und des natürlichen Meerwassers spielt im BadeWerk eine ganz große Rolle. Das BadeWerk garantiert entspannende Wellness und medizinische Anwendungen auf höchstem Niveau.
BadeWerk
Im östlichen Teil des Wattenmeeres sind noch einige alte Schiffe unter dem Watt begraben. Diese sind nicht auf hoher See verunglückt und gesunken, sondern nach dem Prinzip der „Abwrack-Prämie“ im Meer entsorgt worden. Aber keine Sorge, das war damals und wird heute nicht mehr praktiziert.
Um auf eine der Ostfriesischen Inseln zu gelangen, eignet sich am besten eine Fähre. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Fährverbindungen. Neben den klassischen Verkauf direkt am Fähranleger bieten alle Fähranbieter bequeme Online-Buchungen auf ihren Webseiten an, sodass Sie vor Ort direkt an Bord der Fähre gelangen können.
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH