Im Herbst mögen es die Ostfriesen auch mal warm und süß
Anleitung
- Hefe, Zucker und 4 EL lauwarme Milch miteinander verrühren und 10 Min stehen lassen.
- Restliche Milch, Mehl, Eier, etwas Butter, etwas Salz miteinander verrühren.
- Hefemilch hinzu geben und gut durchrühren. Teig an warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- In einem hohen Topf ca. eine Handbreit Wasser zum Kochen bringen.
- Teig gut durchkneten und zum Kloß formen, in ein Küchentuch legen und dieses unter den Deckel hängen. Das Handtuch wird an den Griffen des Topfes befestigt. Der Mehlpütt darf aber nicht in das Wasser reichen, sondern sollte paar Zentimeter darüber hängen. Der kochende Wasserdampf strömt nun an dem Hefekloß vorbei und bringt den Teig zum Garen.
- Garzeit beträgt ca. 45 Min.
Der Puffert muss heiß serviert werden. Dazu wird Vanillesoße mit heißen Birnen gereicht.
Guten Appetit!
Quelle:
Christa Spitzer: Großmutters friesische Küche. Neuer Umschau Buchverlag GmbH, 2005, S.68