Mühle Rysum
Krummhörn Rysum
Die Rysumer Mühle wurde 1895 als zweistöckige Mühle erbaut.
Die Rysumer Mühle wurde 1895 als zweistöckige Mühle erbaut. Nachdem sie 1917 einem Brand zu Opfer gefallen war, wurde sie 1921 als dreistöckiger Galerieholländer wieder aufgebaut. Dabei wurden Teile einer alten Vareler Mühle verwendet. Nachdem bereits 1948 das Bauwerk restauriert worden war, musste 1964 die Mühle stillgelegt werden, da die erforderliche Summe für Reparaturen vom Müller nicht aufgebracht werden konnte. Der Achtkant nebst Kappe wurde abgebrochen und in der Bad Zwischenahner Mühle eingebaut. 1988 wurde durch die Interessengemeinschaft Rysum ein 30jähriger Nutzungsvertrag mit den Eigentümern der Mühle geschlossen. Im gleichen Jahr wurde das Ständerwerk eines Achtkants aus Schleswig-Holstein nach Rysum transportiert. Der Aufbau begann 1989 und zum 100. Geburtstag der Mühle konnte sie voll funktionsfähig wieder eingeweiht werden. Im Müllerhaus befindet sich ein Café.
Anfahrtsbeschreibung
Die Mühle befindet sich im Zentrum von Rysum.
Parkplätze finden Sie direkt an der Mühle.
Kontakt
Mühle Rysum
Mühlenlohne
26736 Krummhörn Rysum
Deutschland
Tel.: +49 4927 / 424
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres geschlossen.
Preisinformation
Der Eintritt in der Mühle ist kostenlos.
Allgemeine Informationen
- für jedes Wetter
- für Familien
- für Kinder (6-10 Jahre)
- für Kinder (ab 10 Jahre)
- Deutsch
- Englisch
- Eintritt frei
Und wo in Krummhörn Rysum genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.