Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Alter Leuchtturm Wangerooge - aktuell geschlossen

Wangerooge

Ein Zutritt zum Leuchtturm wird bis auf weiteres nicht möglich sein.

Errichtet nach der großen Neujahrsflut 1854/55 im damaligen Inselosten. Dort siedelte sich auch die Wangerooger Bevölkerung neu an, nachdem das Dorf am alten Standort im Westen untergegangen war. Der Alte Leuchtturm beherbergt neben dem Standesamt auch ein Inselmuseum.
Die brandschutzrechtliche Sanierung des Alten Leuchtturms nimmt bedauerlicherweise wesentlich mehr Zeit in Anspruch als geplant. Ein Zutritt zum Leuchtturm wird bis auf weiteres nicht möglich sein.Eheschließungen finden zurzeit ausschließlich im Trauzimmer an der Oberen Strandpromenade.Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Standesamt unter Telefon 0 44 69 - 9 91 40 oder standesamt@wangerooge.deVielen Dank für Ihr Verständnis.Na(h)türlich

  • Heimatmuseum:
    1980 eröffnet, Exponate z. B. alte Seekarten, Modelle von alten Rettungsbooten, von der Inselbahn und der Westturmspitze, frühe Gästelisten, Bernsteinsammlung.
  • Aussichtsplattform:
    Fantastischer Ausblick in 39 m Höhe, bei klarer Sicht bis zum 43,6 km entfernten Helgoland.
  • Standesamt:
    Seit 1996 standesamtliche Trauungen in der ehemaligen Wachstube des Leuchtturmwärters.

Kontakt

Alter Leuchtturm Wangerooge - aktuell geschlossen

Zedeliusstraße 3
26486 Wangerooge
Deutschland

Tel.: 0 44 69 - 9 90
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Tripadvisor

Öffnungszeiten

Der Alte Leuchtturm bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Preisinformation

Der Alte Leuchtturm kann derzeit nicht besichtigt werden.

Allgemeine Informationen

Eignung
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • für Kinder (6-10 Jahre)
  • für Kinder (ab 10 Jahre)
  • Senioren geeignet
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • WC-Anlage
Sprachenkenntnisse
  • Deutsch
  • Englisch
Zahlungs-Möglichkeiten
  • Barzahlung

Und wo auf Wangerooge genau?

Übernachten auf Wangerooge?

Mehr Übernachtungsmöglichkeiten anzeigen

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.