Botanischer Garten
Wilhelmshaven
Eine Vielfalt an farbenfroher Natur
Der Garten ist ab sofort in den Sommermonaten montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr für Besucher und Besucherinnen geöffnet. Nach Absprache ist eine Öffnung des Gartens für Gruppen auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich.
Der Botanische Garten am Stadtpark bietet zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ambiente und ist Treffpunkt für große und kleine Naturfreunde. Besucherinnen und Besucher können hier entlang der verschlungenen Wege ganz unterschiedliche Gartenformen wie die Kräuterspirale, den Duft- und Sinnesgarten, den Steingarten, eine Wildblumenwiese und viele Blumenbänder bestaunen.
Der Pflanzensoziologische Garten im hinteren Gartenbereich ist das Kernstück der Anlage. In diesem Bereich werden die Pflanzenarten der wichtigsten Pflanzengesellschaften des nordwestdeutschen Flachlandes vorgestellt.
Hier sind Pflanzengemeinschaften aus bekannten Bereichen wie z. B. aus den Groden, den Dünen, den Feldern, der Heide usw. zu sehen. Dem folgenden Übersichtsplan kann die Lage der einzelnen Gemeinschaften innerhalb des Pflanzensoziologischen Gartens entnommen werden.
Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. Führungshunde sind von dieser Regelung ausgenommen.
Anfahrtsbeschreibung
Über die A29, Abfahrt Wilhelmshavener Kreuz
Der B210 stadteinwärts folgen. An der Kreuzung Bismarckstr (B210) / Friedrich-Paffrath-Str. / Banter Weg, links ab auf Friedrich-Paffrath-Str., dieser folgen bis zur T-Kreuzung mit der Friedenstraße. Hier rechts abbiegen und der Friedenstraße folgen bis links der Neuengrodener Weg abzweigt. Diesem folgen, der Botanische Garten befindet sich auf der linken Straßenseite. Drei Behindertenparkplätze und ausreichend Fahrradparkplätze befinden sich direkt vor dem Haupteingang. Ein Pkw-Parkplatz befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Die Ausweisung der Straße als Fahrradstraße und eine reduzierte zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erleichtert seit einiger Zeit auch die Querung des Neuengrodener Weges.
Der Garten ist über die städtische Buslinie 2 erreichbar. Die nächstgelegene Bushaltestelle Friedenstraße/ BBS befindet sich in etwa 750 Metern Entfernung.
Kontakt
Botanischer Garten
Neuengrodener Weg 26
26386 Wilhelmshaven
Deutschland
Tel.: 0 44 21 / 16 46 86
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Bei Sturm, Schnee- und Eisglätte bleibt der Botanische Garten geschlossen.
Preisinformation
Dei Eintritt in den Garten sowie die Teilnahme an den Führungen sind kostenlos!
Die Teilnahme an Veranstaltungen jedoch sind kostenpflichtig.
Allgemeine Informationen
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Kinder (jedes Alter)
- Senioren geeignet
- WC-Anlage
- Deutsch
Und wo in Wilhelmshaven genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.