Alte Staaßenbrücke - Lieblingsort mit Hörstation
Apen
Alte Staaßenbrücke - Lieblingsort mit Hörstation
Im Westen hat Jörg Ridderbusch im Sinne der Nachhaltigkeit eine alte Sitzgruppe in ein künstlerisches Objekt verwandelt: Hier können sich Besucherinnen und Besucher auf Sumpfdotterblumen ausruhen, ihren Rücken an Schilfrohr lehnen und dabei Libellen und Fröschen zusehen. Ridderbusch greift das Naturerlebnis auf, das viele Menschen mit diesem einzigartigen Naturschutzgebiet verbinden.
Besucherinnen und Besucher sitzen hier neben der alten Staaßen-Brücke, der einzigen original erhaltenen klappbaren Fehnbrücke von Augustfehn, die ursprünglich der Überquerung des Tiefs diente. Sie wurde 1993 an diesen Standort versetzt, da für den Übergang über das Aper Tief eine neue verkehrstechnische Lösung benötigt wurde. Seinerzeit wurde auch der Wanderweg angelegt, der nun diesen Standort mit dem Ortskern verbindet.
Ihren Namen verdankt die Brücke der Familie Staaßen, die früher neben der Brücke gewohnt hat. Bis heute hat sich der Name erhalten.
Dieser Lieblingsort ist mit einer Hörstation ausgestattet, welche mittels QR Code abgespielt werden kann! Oder direkt unter http://cultureapp.com/staassen-bruecke/?lang=de
Kontakt
Alte Staaßenbrücke - Lieblingsort mit Hörstation
Saterlandstraße
26689 Apen
Deutschland
Tel.: 04489 7373
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Immer frei zugänglich.
Preisinformation
Eintritt frei
Allgemeine Informationen
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- für Kinder (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Senioren geeignet
- Deutsch
- Eintritt frei
Und wo in Apen genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.