Sportfischerverein Wilhelmshaven e.V
Wilhelmshaven
Die Hafen- und Binnengewässer sowie der Ems-Jade-Kanal bieten hervorragende Angel-Möglichkeiten.
Für das Angeln in den Binnengewässern, Hafen sowie dem Ems-Jade-Kanal ab Sanderbusch wird ein Fischereierlaubnisschein benötigt, dessen Grundlage die nachgewiesene Sportfischerprüfung ist.
Anfahrtsbeschreibung
Das Vereinsheim befindet sich in der Helderei 5a. Über die A29, Abfahrt 3. Links auf die Ostfriesenstraße, dann gleich wieder rechts auf Helderei.
Zur Ausübung des Angelns hat der Verein 1 eigenes und rund 300 ha Gewässer angepachtet.
Es sind dies:
1. Ems-Jade-Kanal von der Schleuse Mariensiel (Hessenser Weg) bis zur
Schleuse Wiesede
2. Gewässer der Rüstringer-Kniphauser Sielacht
3. Teich in Feldhausen
4. Baggersee Accum
5. Banter See
6. Hafen
7. Baggersee Connhausen
8. Sander See
9. Stadtparkteich
10. Teich an der Plauenstraße
11. Teiche in Altengroden
12. Burggraben Kniphausen
Zur Aufzucht von Besatzfischen stehen dem Verein die Siebethsburger Gräben, die Teiche an der Korte-Kreuzung und am Hindenburgtor sowie der kleine Teich in Altengroden-Süd zur Verfügung.
Kontakt
Sportfischerverein Wilhelmshaven e.V
Helderei 5a
26389 Wilhelmshaven
Deutschland
Tel.: +49 4421/9663768
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 9-18 Uhr
Ruhetag
Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen
Preisinformation
Preise für Gastkarten (Stand 02/2019)
Tagekarte: 10,- €
3Tageskarte: 20,- €
Wochenkarte: 40,- €
Monatskarte: 70,- €
Jahreskarte: 250,-€
Allgemeine Informationen
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- Senioren geeignet
- Deutsch
Und wo in Wilhelmshaven genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.