Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Fußgängerzone Aurich

Aurich

Auricher Fußgängerzone / Marktplatz

Das Zentrum der Innenstadt bildet die Fußgängerzone mit ihren kleinen Passagen. Sie ist nicht nur Shoppingmeile, sondern auch besonders sehenswert durch ihre historischen Häuserfassaden. Die meisten historischen Fassaden  befinden sich in der Burgstraße:

  • die historische Gaststätte zur Börse, erbaut um 1823
  • das Conringsche Haus (klassizistisches Bürgerhaus)
  • das älteste Bürgerhaus Aurichs, das um 1630 erbaut wurde, in dem heute die Pizzeria Michelangelo untergebracht ist
  • das Hansteinsche Haus, das älteste noch erhaltene Haus mit mittelalterlichem Mauerwerk (Ecke Burgstraße, Hafenstraße)
  • die „Alte Kanzlei“, die vermutlich das Stadthaus des Grafen Johann gewesen ist und um 1530 erbaut wurde, in dem heute das "Historische Museum" beheimatet ist
  • das Justitia Relief am Ladenlokal von H&M
  • die Hofapotheke mit Sprossenfenstern
  • etc.

Auch Kunstwerke sind in der Fußgängerzone zu bestaunen:

  • Skulptur eines Moorbauernpaares vor der „Alten Kanzlei“ von Friedrich Büschelberger
  • Skulptur einer Seehundfamilie vor dem Ladenlokal H&M von Bernd Maro (gestiftet von Familie Schüt – Schüt-Duis)
  • Skulptur eines Bullen vor der Deutschen Bank vom Bildhauer Michael Weihe
  • bewegliche Tiere vor der OLB (Osterstraße) von Bonifatius Stirnberg
  • etc.

Anfahrtsbeschreibung

Zentral in der Stadt Aurich gelegen erreichen Sie die Fußgängerzone bequem über die B72 oder B210. Ein Parkleitsystem erleichtert Ihnen die Parkplatzsuche.

Per Fahrrad über zahlreiche Radwege und Radrouten, z.B. die Friesenroute zu erreichen.

Kontakt

Fußgängerzone Aurich

Norderstraße 32
26603 Aurich
Deutschland

Tel.: 04941-12-0
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Barrierefreiheit

Allgemeine Informationen

Eignung
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • für Kinder (jedes Alter)
  • Haustiere erlaubt
  • Senioren geeignet
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • WC-Anlage
Sprachenkenntnisse
  • Deutsch
  • Englisch

Und wo in Aurich genau?

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.