Der Kampf im Seggernford bei Mansie
Westerstede
Zum Gedenken an die Schlacht zwischen den Ammerländern und Ostfriesen wurde ein Denkmal errichtet.
Kaum waren die letzten Auseinandersetzungen vergessen, entfachte ein neuer Streit zwischen den Ammerländern und den Ostfriesen. Graf Ulrich von Ostfriesland fiel 1457 ins Ammerland und hatte Apen in Schutt und Asche gelegt. Graf Gerd übte daraufhin Vergeltung, indem er die friesischen Dörfer Detern und Hollen zerstörte und das Vieh davon trieb. Das wollten die Friesen nicht auf sich sitzen lassen und schmiedeten unter der Führung Edo Boyungs einen Plan. Schon bald plünderten sie viele Nachbarorte Westerstedes und nutzen die Abwesenheit von Graf Gerd, der sich zu dieser Zeit außer Landes befand, um seinen Bruder zur Erlangung der schwedischen Königskrone zu beglückwünschen. Doch sie hatten nicht mit dem zähen Widerstand der Bauern gerechnet. Da einige Plünderer ihr Leben lassen mussten, traten sie den Rückzug an. Doch die Bauern gaben sich nicht so leicht geschlagen. Sie sperrten den alten Heerweg zwischen Mansie und Fikensolt mit Baumstämmen und schlugen die überraschten Friesen in einer großen Schlacht.
Zum Gedenken an diese Schlacht wurde im Jahre 1912 das Friesendenkmal errichtet. Die oberste Inschrift lautet: „Zur Erinnerung an den Kampf der Oldenburgischen Grafen mit den Ostfriesischen Häuptlingen um die Vorherrschaft in Nord-Oldenburg und an die Niederlage der Ostfriesen im Jahre 1457 durch das tapfere Verhalten der Ammerländer.“
Kontakt
Der Kampf im Seggernford bei Mansie
Fikensolterfeld
26655 Westerstede
Deutschland
Tel.: 0 44 88 / 55 66 0
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Das Denkmal kann zu jeder Zeit besichtigt werden.
Preisinformation
Das Denkmal kann kostenlos besichtet werden.
Allgemeine Informationen
- für jedes Wetter
- für Kinder (jedes Alter)
Und wo in Westerstede genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.