Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

"Die Langsamstraße" Erlebnis- und Verweilstation

Schortens

Eine Straße zum Weiter- und Umbauen, nie fertig, immer im Wandel, immer den Wünschen und Bedürfnissen und Träumen der Menschen folgend, mal ein nach draußen verlagertes Wohnzimmer, mal ein Ausstellungsraum, mal ein Verkaufsstand oder eine Bühne, die eine Brücke schlägt über die Straße und sie wieder zurückerobert für die Menschen und manchmal alles auf einmal.

Eine Straße zum Weiter- und Umbauen, nie fertig, immer im Wandel, immer den Wünschen und Bedürfnissen und Träumen der Menschen folgend, mal ein nach draußen verlagertes Wohnzimmer, mal ein Ausstellungsraum, mal ein Verkaufsstand oder eine Bühne, die eine Brücke schlägt über die Straße und sie wieder zurückerobert für die Menschen und manchmal alles auf einmal. Mal wächst sie, mal türmt sie sich auf, mal scheint sie in der Landschaft zu verschwinden, um dann wieder unerwartet aufzutauchen. Sie entzieht sich der Kontrolle und lässt alle an ihrem Werden, an ihrer Gestaltung teilhaben. Eine sich windende Schlange in der Landschaft.

Eine Straße mit mehreren Verweilstationen wie z. B.  Blumenzwiebeln, Picknickstation, Faszination Erdreich - die Wurmstation, Windrose, Mars und Wunderland. Hinter den einzelnen Stationen verbergen sich faszinierende Erlebnisse. Die einzelnen Stationen wurden errichtet von Auszubildenden des E.ON-Kraftwerkes und des Marinearsenals,  Kindergarten Glarum und natürlich auch von Menschen mit Behinderungen von den Lebensweisen und GPS Werkstätten.

Zum Verweilen lädt das Café Suutje täglich ab 14.00 Uhr ein. Die Langsamstraße steht Besuchern jederzeit kostenlos offen.

Kontakt

"Die Langsamstraße" Erlebnis- und Verweilstation

Barkel 100
26419 Schortens
Deutschland

Und wo in Schortens genau?

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.