Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

E-Bike Ladestation “Sand+Water Werk”

Ihlow

Umweltbildungsstätte und Generationengarten Sand+Water-Werk

DasSand+Water Werk bietet Erholung, Spannendes und Lehrreiches für Jung und Alt rund um das Thema „Wasser“. Gehen Sie doch einmal auf Entdeckungsreise durch die Wasserlandschaft. Das Gelände ist Spielplatz, Mehrgenerationengarten und Umweltbildungsstätte in einem. Naturerfahrungsraum und soziokultureller Treffpunkt für alle Generationen.

Das E-Bike laden...
Das Sand + Waterwerk bietet diesen Service zu ihren Öffnungszeiten  kostenlos an. Jeder Betrieb hält für die Nutzer von Elektro-Fahrrädern mindestens zwei Steckdosen im Außenbereich vor.

Als Erkennungsmerkmal gibt es an den Stationen ein grünes Schild auf dem ein Fahrrad und ein Kabel mit Stecker zu sehen ist. Außerdem steht dort mit weißer Schrift „Radler willkommen“. Dies zeigt den Besuchern,  dass sie an den jeweiligen Orten gut versorgt werden. Zur Versorgung gehört nicht nur das kostenlose Akku laden. Radler können dort außerdem Fahrradkarten der Region einsehen, ihre Wasserflasche kostenlos auffüllen und  ihre Reifen aufpumpen. Auch bei einer Reifenpanne oder einer Verletzung gebe es Hilfe, denn die Stationen halten Flickzeug und einen Erste-Hilfe-Kasten vor. 

Kontakt

E-Bike Ladestation “Sand+Water Werk”

Kleeweg 4
26632 Ihlow
Deutschland

Tel.: 0 49 29 / 15 53
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Facebook

Öffnungszeiten

Dienstag- Donnerstag von 08:30 – 15:30 Uhr
Freitag 08:30 – 13:30 Uhr

oder nach Vereinbarung.

Voranmeldung bei Gruppen die das Gelände besuchen wollen ist erforderlich!

Ruhetag

Montag, Samstag, Sonntag

Preisinformation

kostenloses Aufladen Ihres E-Bikes

Und wo in Ihlow genau?

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.