Evangelisch-reformierte Kirche Rysum
Krummhörn Rysum
Konfession: Evangelisch-reformiert
Das Warfendorf Rysum liegt rund sechs Meter über dem Meeresspiegel und hat einen Durchmesser von 400 m. Erste Besiedlungsspuren des Dorfes reichen bis in das Jahr 1000 Zurück. Auf dem höchsten Punkt der Warft erhebt sich die mittelalterliche Kirche von Rysum. Schon frühzeitig gab es in Rysum eine Steinkirche. Im 14. Jahrhunderte erbauten die Rysumer anstelle des alten Chores einen Backsteinturm. Anfang des 15. Jahrhunderts ersetzte man dann auch das alte Kirchenschiff durch eine rechteckige Einraumkirche. Die teils aus dem Rheinland stammenden Tuffsteine (Stein vulkanischen Ursprungs) der Vorgängerkirche wurden dabei im unteren Teil der neuen Kirche als Baumaterial wiederverwendet.
Das Innere der Kirche ist schlicht gehalten. Es beherbergt eine Kanzel von 1801 und an den Wänden sind die Trauertafeln verschiedener ehemaliger Burgbewohner zu bewundern.
Eine ganz besondere Kostbarkeit erklingt im Westteil der Kirche: Die älteste noch bespielbare Orgel Nordeuropas aus dem Jahre 1457. Die Chronik Eggerik aus dem Häuptlingsgeschlecht der Beningas berichtete, die Rysumer hätten einen Häuptling darum gebeten, dass er ihre „vette Beste“ (fetten Rinder) über die Ems ins niederländische Groningen bringen möge, damit sie ihre Schulden wegen „des örgels“ begleichen könnten. An der Empore, die aus dem Jahr 1513 stammt, findet sich die Inschrift: „Dieser Bau wurde begonnen zur Zeit von Victor Vriese, Ritter des Goldenen Vlies…“. Die spätgotische Orgel verfügt über einen vierteiligen gotischen Prospekt, mit zwei Flügeltüren, die eine Mondsichel und eine Sonne zeigen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts plante man die historische Orgel durch eine neue zu ersetzen, doch der erste Weltkrieg und Geldmangel verhinderten glücklicherweise entsprechende Pläne. So ertönt sie noch heute in ihrem unverwechselbaren Klang.
Mehr Informationen
Führung nach Vereinbarung unter 04927/218.
Anfahrtsbeschreibung
Anreise per PKW oder mit der Buslinie 422. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Mühle
Kontakt
Evangelisch-reformierte Kirche Rysum
Turmstraße 3
26736 Krummhörn Rysum
Deutschland
Tel.: +49 4927 / 267
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten und Gottesdienste entnehmen Sie den Aushängen an der Kirche.
Preisinformation
Kostenloser Zugang
Allgemeine Informationen
- für jedes Wetter
- für Kinder (jedes Alter)
- Deutsch
Und wo in Krummhörn Rysum genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.