Feuchtbiotop Horster Schweiz
Friedeburg Horsten
Das Feuchtbiotop Horster Schweiz wurde von dem Horster Bürgerverein e.V. ins Leben gerufen.
bei dem Feuchtbiotop Horster Schweiz handelt es sich um einen Bereich, der vor ca. 50 Jahren zum Sandabbau genutzt wurde. Bevor der Bürgerverein Horsten e. V. das Projekt „Feuchtbiotop Horster Schweiz“ ins Leben gerufen hat, war der von diversen Bäumen umgebene Teich nach und nach zugewachsen und verdreckt. Nach knapp zwei Jahren (Januar 2009 bis Oktober 2010) war das Projekt fertig gestellt, der Teich gereinigt, ein Insektenhotel eingerichtet, Bänke sowie Tische und Papierkörbe aufgestellt und ein Weg hergerichtet, aus dem ein Naturlehrpfad entstanden ist.
Kontakt
Feuchtbiotop Horster Schweiz
Düwelshörn
26446 Friedeburg Horsten
Deutschland
Tel.: 0 44 65 / 97 91 82
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Das Feuchtbiotop Horster Schweiz hat immer geöffnet.
Preisinformation
Der Eintritt ist frei.
Allgemeine Informationen
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Kinder (jedes Alter)
- Senioren geeignet
Und wo in Friedeburg Horsten genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.