Fischerhausmuseum Norderney
Norderney
Das Fischerhaus zeigt wie die Fischerfamilien auf Norderney früher gelebt und gearbeitet haben.
1937 wurde das Fischerhaus eröffnet. Es zeigt in seiner Bauweise und Einrichtung, wie die Fischerfamilien auf Norderney früher gelebt und gearbeitet haben. Man kann das Haus auf eigene Faust besichtigen, aber bei einer Führung erfährt man vieles über die Entwicklung der Insel, über ihre Geschichte, den Fischfang, die Seefahrt und die Wohnkultur.
Mehr Informationen
Für Teeseminare (ab 20 Personen) und Gruppenführungen (ab 15 Personen) besteht die Möglichkeit einen gesonderten Termin zu vereinbaren. (Tel.: 04932/1791 - von 08:00 bis 09:00 Uhr - Frau Visser).
Anfahrtsbeschreibung
Das Museum ist von Stadt und Hafen fußläufig schnell zu erreichen.
Kontakt
Fischerhausmuseum Norderney
Weststrandstraße 1
26548 Norderney
Deutschland
Tel.: 04932 82503
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Öffentliche Führung und Erklärung: Montags 11:00 Uhr, Mittwochs 15:00 Uhr, Freitags: 11:00 Uhr.
Gruppenführungen (ab 15 Personen) sind auch während der Schließzeiten möglich.
Ruhetag
Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen
Preisinformation
Öffentliche Führung und Erklärung 6,-€
Teetied so gäht dat! Teetrinken und Besichtigung Fischerhaus-Museum 6,-€
Kinder bis zum 7. Lebensjahr sind frei
Erwachsene: 6,00 €
Kinder: 3,00 €
Allgemeine Informationen
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- Kinderwagentauglich
- für Kinder (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Senioren geeignet
- WC-Anlage
- Deutsch
- Barzahlung
- Abstandsregelung
- Aushang Hinweisschilder
- Ausreichende Lüftung
- Beachtung der Hygienehinweise
- Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht
Und wo auf Norderney genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.