Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Fliegerdeich

Wilhelmshaven

Früher Start- und Landeplatz für Wasserflugzeuge, heute Übernachten mit Ausblick

Der Fliederdeich ist ein Relikt eines ehemaligen Seefliegerhorstes, das Herzstück der südlichen Wasserseite der Stadt. Früher wurde das unter Denkmalschutz stehende, historische Fliegerdeichgebäude von Marineoffizieren als Casino genutzt. Heute wurde es umgebaut zum Fliegerdeichhotel.

Am Fliegerdeich sind damals regelmäßig Doppeldecker-Wasserflugzeuge gestartet und gelandet. Die Landeerlaubnis gibt es bis heute noch.

Der Fliegerdeich bietet einen perfekten Ausblick über den Jadebusen und einen schönen Schlafplatz mit Meerblick für Camper mit Wohnwagen. Die insgesamt 58 Stellplätze sind kostenpflichtig (1 € pro Stunde, 12 € für 24 Stunden, max. 24 Stunden).

Anfahrtsbeschreibung

Den Fliegerdeich ist innerhalb 25 Gehminuten vom Bahnhof/ZOB aus zu erreichen.


Der Bus (Linie 6) bringt Sie bis zur Haltestelle K-W-Brücke, von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Fliegerdeich.

Kontakt

Fliegerdeich

Fliegerdeich
26382 Wilhelmshaven
Deutschland

Tel.: +49 4421 92790
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Öffnungszeiten

durchgehend geöffnet

Preisinformation

ohne

Allgemeine Informationen

Eignung
  • Kinderwagentauglich
  • Haustiere erlaubt
  • Senioren geeignet
Sprachenkenntnisse
  • Deutsch

Und wo in Wilhelmshaven genau?

Übernachten in Wilhelmshaven?

Mehr Übernachtungsmöglichkeiten anzeigen

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.