Gästebeitragskasse
Borkum
Der Gästebeitrag - Ihr Weg zu mehr Urlaubsfreude
Die Gästebeitragskasse befindet sich in der Kulturinsel und ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um den Gästebeitrag geht.
Wichtig zu wissen: Bitte denken Sie an Ihre Gästekarte!
Ohne die Vorlage der Gästekarte kann der Einlass zu den Einrichtungen wie beispielsweise dem Gezeitenland, dem Aquarium, der Spielinsel, dem Neuen Leuchtturm oder zu Angeboten der Kulturinsel leider nicht reibungslos gewährt werden!
Nach Entrichtung des Gästebeitrages bei Ihrem Vermieter erhalten Sie von diesem eine gültige Gästekarte. Bitte führen Sie diese in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis immer mit sich, da Sie von einem Mitarbeiter des Kur- und Touristikservice kontrolliert werden. Die Gästekarte benötigen Sie zum Einlass ins Gezeitenland, Neuer Leuchtturm, Aquarium, Spielinsel sowie beim Erwerb von Eintrittskarten für Veranstaltungen und Vorträgen in der Kulturinsel.
Der Gästebeitrag ist zweckgebunden und darf nur für örtliche touristische Zwecke eingesetzt werden. Bei uns haben Sie deshalb freien Zugang zu allen Stränden und bewachten Badefeldern, Gästeeinrichtungen und Kurparks. Gäbe es den Gästebeitrag nicht, wären viele Leistungen nicht zu erbringen oder manche müssten einzeln teuer bezahlt werden.Finanziert werden dadurch z. B. das Animationsprogramm (Spiel, Sport, Spaß, Kreativ), die ausgebildeten Rettungsschwimmer an vier Badefeldern, die Strandreinigung, die Strandunterhaltung, die Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen und Spielplätze, die Ruhebänke und Wanderwege auf der gesamten Insel, die Angebote der Kinderspielinsel, der Unterhalt des modernen Gezeitenlandes, das Veranstaltungsprogramm, die Kurkonzerte, das Informationsmaterial über Borkum, das kostenlose W-LAN in der Kulturinsel, der Tourist-Information, auf der Promenade am Musikpavillon, im Bereich des Nordsee Aquariums und der Stadtwerke, sowie die aktuellen Zeitungen im Leseraum der Kulturinsel. Kurzum: Auf Borkum können Sie alle Annehmlichkeiten für einen geringen Pauschalpreis nutzen.
Kontakt
Gästebeitragskasse
Goethestraße 25
26757 Borkum
Deutschland
Tel.: 04922 933154
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Ab 25. März 2023
Montag - Donnerstag
09.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
09.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag & an Feiertagen
geschlossen
Ab 01. November 2023
Montag - Freitag
09.00 - 12.30 Uhr
Samstag, Sonntag & an Feiertagen
geschlossen
Sonderöffnungszeiten 24. Dezember 2023 - 05. Januar 2024
24. - 26.12.2023 geschlossen
27. - 28.12.2023
09.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
29.12.2023
09.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr
02. - 04.01.2024
09.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
05.01.2024 09.00 - 12.30 Uhr
Preisinformation
Erwachsene: 4,80 € (HS) 3,60 € (NS) 134,40 € (Jahresgästebeitrag)
Schwerbehinderte, deren Grad der Behinderung 100 beträgt und Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis mit Merkzeichen "B" sowie deren Begleitperson
2,40 € (HS) 1,80 € (NS) 67,20 € (Jahresgästebeitrag)
Kinder 12 - 17 Jahren
(Kinder unter 12 Jahren frei)
1,50 € (HS) 1,00 € (NS) 42,00 € (Jahresgästebeitrag)
Schwerbehinderte Kinder (12 - 17 Jahre), deren Grad der Behinderung 100 beträgt und Schwerbehinderte Kinder (12-17 Jahre) mit amtlichem Ausweis mit Merkzeichen "B" .
0,75 € (HS) 0,50 € (NS) 21,00 € (Jahresgästebeitrag)
Die erwachsene Begleitperson zahlt den ermäßigten Erwachsenentarif (siehe oben).
Tagesgäste
ab 12 Jahren
3,30 € (ganzjährig)
HS=Hauptsaison
NS= Nebensaison
* Hauptsaison für den Gästebeitrag: 01.01. - 08.01.; 15.03. – 31.10. und 22.12. - 31.12.2023. Die Vermieter-Saisonzeiten sind nicht identisch mit den Gästebeitrags-Saisonzeiten. Änderungen vorbehalten/Stand Dezember 2022.
Allgemeine Informationen
- Deutsch
- Englisch
- Abstandsregelung
- Beachtung der Hygienehinweise
- Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht
Und wo auf Borkum genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.