Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Gedenktafel Namensgebung

Wilhelmshaven

Gedenktafel zur Namensgebung Wilhelmshavens

Eine Gedenktafel auf dem nördlichen Molekopf der zweiten Hafeneinfahrt erinnert an die Namensgebung der Stadt Wilhelmshaven. Die Innschrift erzählt von der feierlichen Vergabe:

"Auf diesem Molenkopf der ehemaligen 2. Einfahrt verlas am 17. Juni 1869 der preußische Kriegsminister Albrecht Graf von Roon in Anwesenheit von König Wilhelms I. von Preußen, des späteren deutschen Kaisers, den Allerhöchsten Erlass, durch den Wilhelmshaven seinen Namen erhielt.“


Anfahrtsbeschreibung

Der Beschilderung Richtung Südstrand/Helgoland-Kai folgen.

Kontakt

Gedenktafel Namensgebung

Schleusenstraße
26382 Wilhelmshaven
Deutschland

Tel.: +49 4421 / 9279 - 0
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Öffnungszeiten

öffentlich zugänglicher Platz; immer geöffnet

Preisinformation

öffentlich zugänglicher Platz, daher ohne Eintritt

Allgemeine Informationen

Eignung
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder (jedes Alter)
  • Haustiere erlaubt
  • Senioren geeignet
Sprachenkenntnisse
  • Deutsch

Und wo in Wilhelmshaven genau?

Übernachten in Wilhelmshaven?

Mehr Übernachtungsmöglichkeiten anzeigen

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.