Gut Horn
Wiefelstede
Ein Veranstaltungsort mit Geschichte.
Die Geschichte des Gutes Horn bzw. der Burg Horn reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück: Im Jahre 1247 übernahm der Graf von Oldenburg die Ländereien des in Delmenhorst ansässigen Ritters Mule, um dort die Burg Delmenhorst zu errichten. Als Ausgleich erhielt der Ritter Mule Landbesitz bei Gristede an der alten Heerstraße nach Apen. Hier erbaute und begründete er in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts die mittelalterliche Ministerialenburg Horn. Sie erhielt ihren Namen nach einem dort gelegenen Flurstück „Horn“. Die Burg selbst bestand aus einem äußeren und inneren Burggraben, einem Wall mit Palisade und dem eigentlichen Burgplatz.
Bis zum Jahre 2005 war das Anwesen im Besitz der Familie Ovie und wurde zuletzt als Café und Ausstellungs- bzw. Verkaufsfläche für verschiedene Händler genutzt. Im Jahre 2006 wurde das Herrenhaus von den jetzigen Eigentümern komplett saniert und die ursprünglichen Wandmalereien aus 1858 wiederhergestellt. Das Herrenhaus wird heute privat genutzt. In den Scheunen finden jetzt Veranstaltungen statt. Zusätzlich kann das Gut Horn als Veranstaltungsort gebucht werden.
Kontakt
Gut Horn
Gut Horn 1
26215 Wiefelstede
Deutschland
Tel.: 0 44 03 / 62 44 90
Mobil: 01 72 / 7 69 26 60
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Informationen zu den Öffnungszeiten und aktuellen Veranstaltungen erhalten Sie auf der Website http://www.gut-horn-gristede.de.
Preisinformation
Eintrittspreise für Veranstaltungen sowie Informationen zur Saalmiete erhalten Sie auf der Internetseite oder auf Anfrage.
Allgemeine Informationen
- für jedes Wetter
- Senioren geeignet
- WC-Anlage
- Deutsch
- Barzahlung
Und wo in Wiefelstede genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.