Hochzeitsstelen am Alten Warmbad
Juist
Die Hochzeitsstele von Ted van Melick zeigt zwei Muscheln als Symbol für die Hochzeit.
Seit dem 07.09.2019 steht auch eine Hochzeitsstele mit zwei großen Muscheln vor dem Standesamt. Daran können sich Juister Hochzeitspaare gegen Zahlung einer Spende von 100 € mit einem Namensschild verewigen. Bestellformulare hierfür gibt es beim Standesamt. Initiiert wurde die Hochzeitstele vom Kunstkreis des Heimatvereins Juist.
Anfahrtsbeschreibung
Das Alte Warmbad liegt an der Friesenstraße 18. Wenn Sie vom Rathaus die Friesenstraße in östliche Richtung (Volksbank) gehen, erreichen Sie nach ca. 100 Metern auf der linken Seite das Alte Warmbad.
Kontakt
Hochzeitsstelen am Alten Warmbad
Friesenstraße 18
26571 Juist
Deutschland
Tel.: +49 4935 809321
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Die Hochzeitsstele können Sie selbstverständlich immer besuchen.
Preisinformation
Der Besuch der Hochzeitsstele ist natürlich kostenfrei.
Allgemeine Informationen
- Wickelraum
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Familien
- für Individualgäste
- Kinderwagentauglich
- Senioren geeignet
- WC-Anlage
- Eintritt frei
Und wo auf Juist genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.