Hörstation Das Zwischenahner Meer
Bad Zwischenahn
Deutscher Audioguide, deutsche Beschreibung „Audio“
Das Zwischenahner Meer - Die "Perle des Ammerlandes".
Das Meer ist 550 Hektar groß, durchschnittlich 3,50 Meter tief und leicht mit dem geliehenen Boot, einer Segeljolle oder einem der Fahrgastschiffe der „Weißen Flotte“ mit drei Anlegestellen zu bereisen. Sie können im Zwischenahner Meer aber auch schwimmen oder es auf einer Strecke von rund 12 Kilometern umradeln. Unterwegs lernen Sie vielleicht die Otterbäke im Norden, die Halfsteder Bäke im Osten oder den Auebach kennen. Das sind die kleinen Zuläufe zum großen Meer, das nach dem Steinhuder Meer und dem Dümmer der drittgrößte See in Niedersachsen ist.
Das einmalige Meer entstand vor rund 12.000 Jahren zum Ende der Weichsel-Eiszeit, als rund 300 Meter unter dem tonigen Land ein Teil eines Salzstockes einbrach. Er ist schon 250 Millionen Jahre alt und zieht sich von Delmenhorst bei Bremen über Leer bis Jemgum durch den Untergrund und war durch Grundwasser immer weicher und brüchiger geworden. Erdfall nennt das der Geologe, wenn er von einem plötzlich entstehenden Loch vor seinen Füßen spricht.
Kontakt
Hörstation Das Zwischenahner Meer
im Kurpark
26160 Bad Zwischenahn
Deutschland
Öffnungszeiten
Die Hörstation ist ganzjährig jederzeit zugänglich.
Preisinformation
Die Hörstation ist kostenfrei.
Allgemeine Informationen
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Individualgäste
- für Kinder (jedes Alter)
- Senioren geeignet
Und wo in Bad Zwischenahn genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.