Hünengrabanlage "Stapelstein"
Friedeburg Etzel
Der Stapelstein stammt aus der Bronzezeit.
Auf der natürlichen Geländekuppe bei Etzel liegt das Megalithgrab "Stapelstein", das aus der Bronzezeit stammt. Es handelt sich um vier tragende Steine mit einem Deckstein. Der ca. zwei Meter lange Innenraum konnte einen Toten aufnehmen. Der die Kammer überdeckende Erdhügel fehlt heute und der Deckstein wurde bei Sprengungen beschädigt, die Trägersteine wurden dabei verschoben. Über Funde von Grabbeigaben ist nichts bekannt, deshalb war eine genaue Datierung bisher nicht möglich.
Kontakt
Hünengrabanlage "Stapelstein"
Friedeburger Straße
26446 Friedeburg Etzel
Deutschland
Tel.: 0 44 65 / 87 41
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Die Hünengrabanlage "Stapelstein" kann jeder Zeit besichtigt werden.
Preisinformation
Man kann das Gelände kostenlos betreten.
Allgemeine Informationen
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Kinder (6-10 Jahre)
- für Kinder (ab 10 Jahre)
- Haustiere erlaubt
- Senioren geeignet
- Deutsch