Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Jade Hochschule

Wilhelmshaven

Die Jade Hochschule

Die Jade Hochschule ist eine junge Hochschule und hat dennoch eine lange Tradition in ihrer Ausbildung. Denn: Sie wurde im Jahre 2009 gegründet, in dem zwei ehemalige Fachhochschulen zusammengeschlossen wurden. So finden sich hier modernste Lehr- und Lernkonzepte, aber auch Erfahrungswissen und solide Expertise, die bis auf Ausbildungsstätten aus dem Jahr 1832 zurückgehen.
An der Jade Hochschule zeichnen sich Lehre und Forschung durch innovative Ansätze, kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule entsprechend ihres Leitbildes Kompetenz und Vielfalt. In Rankings überzeugt sie seit Jahren mit ihrem Praxisbezug, dem engen Kontakt zur Wirtschaft sowie Abschlüssen, die in einer angemessenen Studienzeit erreicht werden.
Unter rund 50 Studiengängen über Architektur, Bauwesen, Geoinformation, Gesundheitstechnologie, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Seefahrt, Logistik oder Management/Information/Technologie ist für viele etwas dabei, das unterschiedlichen Neigungen und Wünschen entspricht. An der Jade Hochschule studiert dabei keiner alleine. In einer fast familiären Atmosphäre finden Studierende schnell Anschluss und ihnen stehen viele Unterstützungsangebote zur Verfügung, die sie durchs ganze Studium begleiten. Auch die Professorinnen und Professoren sind jederzeit ansprechbar. Unsere Dozentinnen und Dozenten kommen ohne Einschränkung aus der Praxis und halten den Kontakt zur Wirtschaft, wovon die Studierenden immer wieder profitieren. Die Jade Hochschule ist eine familienfreundliche Hochschule, die dafür sorgt, dass alle Hochschulangehörigen Lehren, Lernen und Arbeiten mit den Anforderungen des Familienlebens bestmöglich verbinden können. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsangebote. Die Jade Hochschule engagiert sich aktiv für Chancengleichheit und fördert die soziale Öffnung und ermöglicht insbesondere Studierenden der ersten Generation bessere Chancen beim sozialen Aufstieg.

Anfahrtsbeschreibung

mit dem Auto:

Fahren Sie auf der A29 Richtung Wilhelmshaven

Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlußstelle 3: Wilhelmshaven - Coldewei - Altengroden - Maadebogen. Biegen Sie links ab Richtung Stadtmitte und Fachhochschule (ausgeschildert). Fahren Sie an der zweiten (größeren) Ampelkreuzung geradeaus weiter über die Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Innenstadt. Biegen Sie bei der nächsten Gelegenheit links ab auf das Gelände der Fachhochschule.


mit Bahn/Bus:

der Bahnhof liegt in der Stadtmitte.

Buslinie 3 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler-Omnibus-Bahnhof) Richtung "Reinhard-Nieter-Krankenhaus / FH" Aussteigen an der Endstation "Reinhard-Nieter-Krankenhaus / FH"


Buslinie 4 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler-Omnibus-Bahnhof) Richtung "Johann-Sebastian-Bach-Straße" Aussteigen: Haltestelle "Reinhard-Nieter-Krankenhaus / FH"


Buslinie 6 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler-Omnibus-Bahnhof) Richtung "Voslapp Süd" Aussteigen: Haltestelle "Reinhard-Nieter-Krankenhaus / FH"

Kontakt

Jade Hochschule

Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
Deutschland

Tel.: +49 44 21 / 98 50
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Facebook

Öffnungszeiten

Vorlesungszeit:
Mo-Fr: 07 - 21 Uhr
Sa: 07 - 16 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit:
Mo-Fr: 07 - 16:15 Uhr

Ruhetag

Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Preisinformation

ohne

Allgemeine Informationen

Kinder/Jugendliche
  • Wickelraum
Eignung
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • Kinderwagentauglich
  • Senioren geeignet
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • WC-Anlage
Sprachenkenntnisse
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch

Und wo in Wilhelmshaven genau?

Übernachten in Wilhelmshaven?

Mehr Übernachtungsmöglichkeiten anzeigen

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.