Kanu- und Segelsportverein Wilhelmshaven e.V. von 1966
Wilhelmshaven
Herzlich Willkommen beim KSW!
Eine Hochburg des Wassersports, von Anfängern bis hin zu erfahrenen Kanuten und Regattaseglern, inklusive einem großen Vereinsgelände mit Vereinsheim und Sporthalle.
Anfahrtsbeschreibung
Über die A29, Ausfahrt 3 nehmen, am Ende der Ausfahrt links abbiegen.
Der Ostfriesenstraße nach Süden folgen, Friedrich-Paffrath-Straße und Banter Weg bis Benzstraße folgen (ca. 5,5km).
Ab der Kanalbrücke der nach rechts schwenkenden Straße am Kanal entlang folgen und nach ca. 350m links in die Industriestraße abbiegen.
Dieser auch über die Kreuzung am "Manitowoc"-Haupttor etwa 900m geradeaus entlang des Werkgeländes folgen.
Kurz nach dem Überqueren des Bahngleises nach links in die Benzstraße abbiegen.
Nach etwa 200m ist auf der linken Seite das Haupttor des KSW (Parkplatz, Zugang zum Wasser), während 200m weiter das Nebentor den Zugang zum Zeltplatz ermöglicht.
Kontakt
Kanu- und Segelsportverein Wilhelmshaven e.V. von 1966
Benzstraße 8
26389 Wilhelmshaven
Deutschland
Tel.: +49 44 21 / 20 28 60
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Regelmäßige Termine
Dienstags
13:45 - 15:15 Uhr Sportneigungsgruppe Kajak Bundeswehr
16:30 - 18:30 Uhr Kanujugend Training
Mittwochs
16:30 Uhr O-Jollentraining
16:30 Uhr Paddlertraining (Oster- bis Herbstferien)
19:00 Uhr Männersport (Herbstferien bis Ostern), F.-v.-Stein-Schule
Donnerstags
16:30 - 18:30 Uhr Kanujugend Trainertreff
17:15 - 19:15 Uhr Teenietreff
Freitags
14:30 Uhr Paddlertreff (ab Ostern)
Sonntags
11:00 - 13:00 Uhr Frühschoppen Skat
12:00 - 14:00 Uhr Segeljugendtraining / Kanujugend
Trainerteam
14:00 Uhr Segeljugend Ausgleicher Regatta und Paddeln (Trainerteam)
1. Sonntag im Monat
11:00 - 13:00 O-Jollentraining (März bis Oktober)
Preisinformation
Die Mitgliedsbeiträge erfragen Sie bitte direkt beim Verein.
Allgemeine Informationen
- für Kinder (6-10 Jahre)
- für Kinder (ab 10 Jahre)
- Senioren geeignet
- Deutsch
Und wo in Wilhelmshaven genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.