Klosterpark
Schortens
Ein einmaliges Kleinod- verwunschen und mit uralten Bäumen fast mystisch anmutend - ist der Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahrhunderts rund um die alte Klosterruine Oestringen.
Ein einmaliges Kleinod- verwunschen und mit uralten Bäumen fast mystisch anmutend - ist der Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahrhunderts rund um die alte Klosterruine Oestringen. Hier findet der Gast eine außergewöhliches Erholungszeil und einen Ort voller Schönheit und Ruhe.
In der Stadt Schortens sind das Kloster Oestringen und der bekannte Klosterpark im Stadtbezirk Oestringfelde jetzt verstärkt in das öffentliche Interesse gerückt. Dabei wird nach einer Verbindung zwischen beiden Themen gesucht, die es aber eigentlich nicht gibt. Nur der gemeinsame Standort ist gegeben. Der Klosterpark liegt auf einem sehr geschichtsträchtigen Gelände. An gleicher Stelle stand einst das Kloster Oestringen, welches dem Park seinen Namen gab. Mit dem Kloster steht der Park jedoch in keiner Verbindung. Beide Dinge gehören in völlig unterschiedliche Zeitepochen und die Klosterfrauen, die einst in Oestringfelde wirkten, haben den Park nicht gesehen. Vielmehr liegt eine Zeitdifferenz von rund 250 Jahren zwischen den beiden Epochen. Am 1. August Wochenende findet 1 x im Jahr das Familienfest im Klosterpark statt. Vielzählige Besucher kommen zu diesem Fest in den Klosterpark, wo zwischen den alten Bäumen Maler, Bildhauer, Aussteller und Musiker in entspannter familiärer Atmosphäre den Besuchern mit vielen Angeboten einen kurzweiligen Tag bereiten. Der Park steht Besuchern jederzeit offen.
Kontakt
Klosterpark
Ginsterweg 10
26419 Schortens
Deutschland
Und wo in Schortens genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.