KZ-Gedenkstätte Engerhafe
Südbrookmerland
KZ-Gedenkstätte in Engerhafe.
Vom 21.10. bis 22.12.1944 waren etwa 2.000 Häftlinge des KZ-Neuengamme, die zur Befestigung Aurichs einen Panzergraben auszuheben hatten, in Engerhafe eingesperrt. Das Lager lag mitten im Dorf gleich neben der Kirche. Die Zustände im Lager und bei der Arbeit waren so menschenverachtend und unsäglich primitiv, dass 188 Männer unter Qualen und Schikanen starben. Sie wurden auf dem Friedhof in ein Massengrab geworfen. Dies geschah vor aller Augen. Es gehört zu unserer Geschichte und soll nicht vergessen werden.
Im Oktober 2009 wurde deshalb ein Verein gegründet, der zusammen mit anderen Organisationen eine Gedenkstätte aufbaut, die den überlebenden und umgebrachten Häftlingen gewidmet ist „in Achtung ihrer Würde, die man ihnen hat nehmen wollen“.
Mehr Informationen
Im historischen Pfarrhaus ist eine Ausstellung über das KZ mit Dokumenten und Kunstobjekten eingerichtet. Diese Ausstellung ist jeden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr und auf Anfrage geöffnet.
Der Verein bietet Führungen - durch die Ausstellung, zum KZ-Friedhof mit Mahnmal, über das ehemalige KZ-Gelände - für Schulen, Jugendliche und Erwachsenengruppen an.
Terminabsprachen können mit Margritt Kubik-Harms, 04942 - 4082 und über die homepage getroffen werden.
Anfahrtsbeschreibung
Im historischen Pfarrhaus ist eine Ausstellung über das KZ mit Dokumenten und Kunstobjekten eingerichtet. Diese Ausstellung ist jeden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr und auf Anfrage geöffnet.
Der Verein bietet Führungen - durch die Ausstellung, zum KZ-Friedhof mit Mahnmal, über das ehemalige KZ-Gelände - für Schulen, Jugendliche und Erwachsenengruppen an.
Terminabsprachen können mit Margritt Kubik-Harms, 04942 - 4082 und über die homepage getroffen werden.
Kontakt
KZ-Gedenkstätte Engerhafe
Kirchwyk 5
26624 Südbrookmerland
Deutschland
Tel.: 0 49 42 / 99 04 41
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Geöffnet jeden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr und auf Anfrage
Terminabsprachen mit Margritt Kubik-Harms, 04942 - 4082.
Allgemeine Informationen
- für Gruppen
- für Schulklassen
Und wo in Südbrookmerland genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.