Leuchtturm
Norderney
1871-74 wurde etwa in der Mitte der Insel der Norderneyer Leuchtturm aus Backstein gebaut.
Etwa 6 km außerhalb der Stadt Norderney wurde 1871-74 etwa in der Mitte der Insel der „Große Norderneyer Leuchtturm“ aus Backstein gebaut. Zum Turm gehört ein im gleichen Zeitraum erbautes Wärter- und Maschinenhaus. Das Feuer brannte damals in einer Höhe von 54 m in einer fünfdochtigen Petroleumlampe. Heute leuchtet in der Laterne eine aus 1018 Prismen und 24 Linsen bestehende Fresnel-Linse und ist 21 Seemeilen (rund 39 Kilometer) weit zu sehen.
In den Sommermonaten kann der Leuchtturm mit seinen 254 Stufen auch besichtigt werden - die fantastische 360 Grad Aussicht ist die gerechte Belohnung für jede einzelne Stufe.
Anfahrtsbeschreibung
Der Norderneyer Leuchtturm ist problemlos zu Fuß, mit dem Auto oder aber auch mit dem Bus zu erreichen. Mit dem Fahrrad können Sie mit einer Fahrzeit von ca. 20 Minuten aus der Innenstadt rechnen.
Öffnungszeiten
Ab April bis Ende Oktober täglich von 14-16 Uhr geöffnet.
Bei schönem Wetter ab 11 Uhr.
Preisinformation
Erwachsene mit NorderneyCard 2,50€
ohne NorderneyCard 3,50€
Kinder (6-17 J.) mit NorderneyCard 1,00€
ohne NorderneyCard 1,50€
Erwachsene: 3,50 €
Kinder: 1,50 €
Allgemeine Informationen
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- für Kinder (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Senioren geeignet
- Deutsch
- Englisch
- Barzahlung
- EC-Karte
- Abstandsregelung
- Aushang Hinweisschilder
- Beachtung der Hygienehinweise
- Begrenzter Zugang
- Geschützer Kassenbereich
Und wo auf Norderney genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.