Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Marien-Kirche und Orgel

Holtland

In der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaute Backsteinkirche.

Die in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaute Backsteinkirche wurde stark verändert. Im 15. Jahrhundert bekam sie einen polygonalen, ursprünglich gewölbten Abschluss. Der Kirchenraum hat jetzt eine flach gewölbte Bretterdecke. Aus romanischer Zeit stammt der Taufstein aus Bentheimer Sandstein. Sie ist die älteste dieses Typs in Ostfriesland. Der Blickfang in der schlichten Kirche ist die Orgel. Johann Gottfried Rohlfs aus Esens schuf diese für den ostfriesischen Raum seltene zweimanualige Brüstungsorgel von überregionaler Bedeutung 1810-1813.

Hier können Sie sich die ausführliche Beschreibung herunterladen.

Kontakt

Marien-Kirche und Orgel

Schulstraße 7
26835 Holtland
Deutschland

Tel.: 04950/2218

Und wo in Holtland genau?

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.