Nationalpark-Haus Greetsiel
Krummhörn Greetsiel
In 365 Tagen durch die Leybucht und das Wattenmeer.
Mit seiner Anfang 2020 in neuen Räumlichkeiten fertiggestellten Ausstellung „365 Tage – rund um die Leybucht“ nimmt das Nationalpark- Haus die jahreszeitlichen Veränderungen im Wattenmeer unter die Lupe. Die Ausstellung setzt auf viele interaktive Elemente, informiert über Naturerlebnisse und Ausflugsziele in der Umgebung und bezieht neben dem Naturraum auch das Leben der Menschen
an der Küste, inklusive Küstenschutz und Fischerei, mit ein. Wattwanderungen nahe der Ems-Mündung, vogelkundliche Exkursionen am Deich und im Naturschutzgebiet Leyhörn sowie Führungen zur Krabbenfischerei sind einige der Angebote in der Krummhörn für Einzelbesucher oder Schulgruppen.
Anfahrtsbeschreibung
Das Nationalpark-Haus Greetsiel ist über den öffentlichen Parkplatz in der Ankerstraße Greetsiel erreichbar.
Kontakt
Nationalpark-Haus Greetsiel
Zur Hauener Hooge 11
26736 Krummhörn Greetsiel
Deutschland
Tel.: +49 4926 / 2041
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Mittwoch-Sonntag
10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Preisinformation
Eintrittspreise:
Jugendliche und Erwachsene mit NSC * 5,00€/ohne NSC 6.00€
Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt
NABU-Mitglieder (gegen Vorlage des NABU-Mitgliedsausweises) = Eintritt frei.
Gruppen zu Sondertarifen
Ermäßigter Eintritt für Schwerbehinderte, Studenten, BFD und FÖJ/FSJ: 4,00€
*Hinweis: NSC = NordseeServiceCard
Barrierefreiheit
Allgemeine Informationen
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Kinder (6-10 Jahre)
- für Kinder (ab 10 Jahre)
- Senioren geeignet
- WC-Anlage
- Deutsch
- Englisch
Und wo in Krummhörn Greetsiel genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.