Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Neßmersieler Mühle

Dornum

Bei der im Jahre 1884 von den Gebrüder Kuper erbauten Windmühle handelt es sich um einen zweistöckigen Galerie-Holländer, der eine Turmhöhe einschließlich Kappe von ca. 18 m erreicht.
1930/31 wurde der Mühlenbetrieb von den damaligen Besitzern Obermeyer um eine Bäckerei erweitert. Das Brot wurde per Pferd und Wagen zu den Kunden befördert und von Haus zu Haus verkauft.

Das aus Holz erbaute Mühlenoberteil hat eine Abdeckung aus Dachpappe in Schindelform.
Die zuletzt angebrachten vier Jalousieflüge hatten einen Flügeldurchmesser, auch Flucht genannt, von 18m. Da sie baufällig waren, wurden sie mitsamt dem Steert 1968 abgenommen. 

Der Mühlenbetrieb wurde bereits 1959 eingestellt, zu diesem Zeitpunkt hatte die Mühle zwei Mahlgänge und einen Peldegang. Da die Mühle ihren eigentlichen Zweck nun nicht mehr erfüllen konnte, wurde die gesamte Mühlentechnik ausgebaut, um Platz für den Einbau von Silos zu schaffen, die der Korntrocknung dienten. Bis zur Betriebsaufgabe wurde die Mühle als Kornlager für den landwirtschaftlichen Betrieb genutzt. 

Aktuell wird die Mühle in mehreren Bauabschnitten restauriert. Eine Teilfläche der Mühle wird derzeit zur kulturellen Begegnungsstätte ausgebaut.

Kontakt

Neßmersieler Mühle

Störtebekerstr. 3
26553 Dornum
Deutschland

Tel.: 0 49 33 551
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Und wo in Dornum genau?

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.