Oltmanns
Friedeburg
Die Historische Gaststätte Oltmanns bietet für Gäste Unterkünfte und Tischreservierungen an.
Am 07.07.1804 wurde das Landhotel Oltmanns als kleiner Dorfkrug von Dierck Franzen Oltmanns gegründet. Dies bestätigt die Urkunde der Schankerlaubnis, die auch heute noch über dem alten Kamin in der Bierstube hängt. In früheren Zeiten traf man sich hier vor allem zum Sonntagsessen oder aber auch zum regelmäßigen Biertrinken am Stammtisch. Bis in die 1970er Jahre gab es noch einen Kolonialwarenladen in der Schankwirtschaft, wie es vielerorts üblich war und wo die Dorfbewohner ihre täglichen Gebrauchsgüter kaufen konnten. Später wurde eine Kohlenhandlung im Hof betrieben, woran immer noch durch den alten Kohlenschütter auf der Terrasse erinnert wird. Bei der Erneuerung der Hauptstraße wurden viele der alten Lindenbäume gefällt, ein paar stehen aber immer noch vor der Gastwirtschaft. Sie sind älter als das Gebäude selbst.
Ab 1990 hat die Familie Oltmanns den historischen Gasthof verpachtet. Seit 1999 ist die Familie Schumacher Pächter. 2004 wurde das 200-jährige Jubiläum groß gefeiert. Neben der im alten Stil gestalteten Bierstube gibt es alte Gerätschaften zu entdecken.
Anfahrtsbeschreibung
Es stehen Parkplätze zur Verfügung.
Kontakt
Oltmanns
Friedeburger Hauptstraße 79
26446 Friedeburg
Deutschland
Tel.: 0 44 65 / 97 81 50
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Der Gasthof...
im Regelfall
Dienstag bis Samstag
07 bis 10 Uhr Frühstück
17:00 bis 21:00 Uhr Abendkarte
Sonntag
von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Montags & Mittwochs...
legen wir eine Pause ein und genießen einen Ruhetag im Restaurant.
Ruhetag
Montag, Mittwoch
Preisinformation
Ein Zimmer bekommt man ab 44€.
Allgemeine Informationen
- Kinderwagentauglich
- für Kinder (jedes Alter)
- WC-Anlage
- Deutsch
- Barzahlung
- EC-Karte
Und wo in Friedeburg genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.