Regionales Umweltzentrum
Schortens
Das RUZ Schortens ist eine Einrichtung für Umweltbildung und liegt inmitten eines alten Klosterparks
Das Regionale Umweltzentrum (RUZ) Schortens, eine Einrichtung für Umweltbildung liegt inmitten eines alten Klosterparks mit darin befindlichem Klostergarten. Mit der Arbeit im RUZ soll bei Kindern und Jugendlichen die Bereitschaft gefördert werden, sich mehr für die Belange von Natur und Umwelt einzusetzen. Der schöne Klostergarten im Klosterpark kann jederzeit besucht werden. Hier finden sich viele Anregungen für den eigenen Garten, von Naturschutzmaßnahmen, ökologischer und historischer Gestaltung bis hin zu alten Gemüsesorten und Heilkräutern.
Anfahrtsbeschreibung
Vom Bahnhof Schortens-Heidmühle aus gelangen Sie mit der Buslinie 219 zum RUZ in Schortens. Sie steigen bei der Haltestelle Heidmühle Klosterpark aus und laufen dann in den Ginsterweg rein und folgen, bis Sie das RUZ erreichen.
Wenn Sie mit dem Auto besuchen fahren Sie von der B210 aus über die Plaggestraße und biegen nach ungefähr 2,5 km rechts in den Klosterweg ab. Danach müssen Sie der Straße für eine Weile folgen, bis Sie links in den Ginsterweg abbiegen und folgen, bis sie das RUZ sehen.
Kontakt
Regionales Umweltzentrum
Ginsterweg 10
26419 Schortens
Deutschland
Tel.: 04461 / 89 16 52
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag von 08 bis 16 Uhr
an Freitagen verkürzt von 08 bis 14 Uhr
Preisinformation
Genaue Preisinformationen können Sie auf der Website des RUZ Schortens einsehen.
Allgemeine Informationen
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Kinder (jedes Alter)
- WC-Anlage
- Deutsch
- Englisch
Und wo in Schortens genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.