Rügenwalder Mühle
Bad Zwischenahn
Wahrzeichen der berühmten Rügenwalder Mühle-Produkte
Vor über 100 Jahren, als Carl Müller zum ersten Mal unsere Rügenwalder Teewurst herstellte, entstand auch unser Markenzeichen, die rote Mühle. Es gab damals noch andere Fleischer in Rügenwalde. Einer von ihnen, Carl Schiffmann, hatte zur besseren Unterscheidung ein Schiff auf seiner Wurst.„Was mache ich denn auf meine?“ hat Carl Müller seine Frau Alwine gefragt. Und patent, wie sie war, hat Alwine gesagt: „Wir heißen Müller, also kommt bei uns eine Mühle drauf.“ Die hat sie dann auch selbst gemalt.Und weil Alwines Mühle auch heute noch unser Markenzeichen ist, haben wir sie in Bad Zwischenahn gebaut. Die voll funktionsfähige Mühle steht seit 2012 auf dem Gelände des Charlottenhofes an der Wiefelsteder Straße und wird für Veranstaltungen genutzt. Natürlich kann sie auch besichtigt werden, und man kann sie privat mieten.
Kontakt
Rügenwalder Mühle
Wiefelsteder Straße 10
26160 Bad Zwischenahn
Deutschland
Tel.: 04403 660
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten variieren, festgelegte Besichtigungstermine sind auf der Homepage veröffentlicht. Am Deutschen Mühlentag gibt es ein zünftiges Mühlenfest.
Preisinformation
Nach vorheriger Absprache sind Mühlenführungen möglich. Eine Führung für 25 Personen kostet 50€. Jede weitere Person kostet 2€ zusätzlich. Dauer der Führung ca. 1h. Für Kinder von 10 -18 Jahren 1 € und für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt frei.
Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.
Allgemeine Informationen
- Überweisung
Und wo in Bad Zwischenahn genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.