Ev.-ref. Kirchengemeinde Groß-Midlum

Einraumkirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Ev.-ref. Kirchengemeinde Groß-Midlum

Einraumkirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die kleinen, ursprünglichen Rundbogenfenster wurden durch große Fensteröffnungen ersetzt, die mehr Licht ins Innere Der Kirche lassen. An der Südwand ist eine schöne Sonnenuhr angebracht, die aus der Zeit um 1600 stammt und 1995 erneuert wurde. Unter einem Giebel, aus dem ein Engelskopf hervorlugt, befindet sich zwischen farbig verzierten Säulen das Ziffernblatt mit römischen Zahlen und in der Mitte der Zeiger, umgeben von einer strahlenden Sonne. Über dem Ziffernblatt mahnt ein lateinischer Spruch den Vorübergehenden, an die enteilende Zeit zu denken. Neben der Kirche steht ein geschlossener Glockenturm aus dem 16. Jahrhundert. Die Kirche hat eine gewölbte Holzdecke. Ihre Ausstattung ist sehr schlicht. Neben dem Abendmahlstisch aus dem 17. Jahrhundert befindet sich hier zwischen Priechen (logenartiges Kirchengestühl) eine einmanualige Orgel mit acht Registern und angehängtem Pedal, erbaut 1836-39 von Wilhelm Caspar Joseph Höffgen aus Emden, der von 1818-1849 in Ostfriesland Orgeln baute. Leider ist diese Orgel, die dem vom selben Orgelbaumeister in Emden-Uphusen gebauten Instrument sehr ähnelt, zur Zeit kaum bespielbar. Die Kirchengemeinde ist mit dem Kosten für eine gründliche Überholung der Orgel überfordert. Der Verein "Landeskultur Freepsum e.V. " unterstützt Spendenaktivitäten. So wird bei jedem Konzert, das in der Kirche stattfindet, 1 € zusätzlich für die Erhaltung der Orgel erbeten.

Text: Monika van Lengen

Kontakt

Ev.-ref. Kirchengemeinde Groß-Midlum
Am Löschteich 9
26759 Hinte Groß Midlum

Übernachten in Hinte Groß Midlum?

Veranstaltungen in der Umgebung