Langholter Meer
Langholter Meer
Langholter Meer
Das kleine Niederungsflüsschen Rote Riede weitet sein Flussbett an niedrig gelegenen Stellen aus. Diesem Umstand verdanken das Langholter Meer und das inzwischen verlandete Rhauder Meer ihr Entstehen. Im Verlauf der Jahrtausende hat sich in dieser Talniederung und den angrenzenden Feuchtgebieten eine bemerkenswerte Fauna und Flora entwickelt. Diese einzigartige Naturvielfalt führte dazu, dass das Langholter Meer zu einem Landschaftsschutzgebiet erklärt wurde.
Kontakt
Langholter Meer
Leda-Jümme-Weg / Hauptstraße (B 438, Richtung Rhauderfehn)
26842 Ostrhauderfehn
Eignung
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- Haustiere erlaubt
- Senioren geeignet
- für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
- Deutsch
Zahlungsmöglichkeiten
- Eintritt frei
Lage
Der See kann aus den umliegenden Orten Ostrhauderfehn (etwa 1 km vom See entfernt), Saterland (7 km Entfernung) und Westoverledingen (etwa 8 km weit weg) erreicht werden.
Der Langholter Meer liegt im Einzugsgebiet von Ostrhauderfehn, das rund 1 Kilometer vom See entfernt ist.