Westerbur war im 15.Jh.Teil des alten Bistums Bremen. 1753 wird die Kirche von Westerbur auf einer Kirchwarft errichtet. Der Vorgängerbau könnte eine Tuffsteinkirche gewesen sein. Die Backsteinkirche hat eine angeschlossene Ostapsis und einen angegliederten Westglockenturm. Das Gotteshaus ist westseits durch den Glockenturm zugänglich. Kleine abgeflachte Rundbogenfenster in den Längsseiten belichten den Kirchenbau im Inneren. Im reich ausgestatteten Inneren findet sich unter anderem der Torso eines Taufsteins aus dem 12. Jahrhundert. Ein achteckiger Sockel steht auf einem runden Fuß mit vier menschlichen Stützfiguren am Übergang, leider ist das Becken zerstört.
Ein weiteres kirchliches Utensil mit seefahrtsgeschichtlicher Bedeutung ist das Modell eines Dreimastschiffes, aufgehängt vor der Orgelempore, und ein Schiffsmodell an der Turmempore.
Westerburer Kirche
PumpsielerStr. 2
26553 Dornum
© 2025 Ostfriesland Tourismus GmbH