Was am Ende übrig blieb - Gästeführung
Was am Ende übrig blieb
Was am Ende übrig blieb - Gästeführung
Wasserwege und Torfvorkommen machten Unternehmer auf Augustfehn aufmerksam. 1856 wurde die Oldenburgische Eisenhütten-Gesellschaft zu Augustfehn gegründet, die den wirtschaftlichen Aufstieg des Fehnorts vorantrieb. Heute sind von dem Gelände noch das Kesselhaus mit Wasserturm, zwei Hallen sowie Mauerteile erhalten. Der ungewöhnliche Wasserturm ist von weither sichtbar und zu einem Symbol für Augustfehn geworden. Südlich angelehnt ist das Kesselhaus, wo früher der Dampfkessel die Maschinen antrieb. Von einem ortskundigem Gästeführer begleitet, führen wir Sie durch einen interessanten und bemerkenswerten Zeitabschnitt der Geschichte Augustfehns.
Dauer: Ca. 1 Stunde
Für Buchung und weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf zu unserem Büro unter Tel. 04489 7373 oder unter info@apen-touristik.de
Kontakt
Was am Ende übrig blieb - Gästeführung
Hauptstr. 203
26689 Apen
Preise
Preis: 7,50 € pro PersonGruppengröße: 10 bis 20 Personen
(Stand: Saison 2024)
Öffnungszeiten
auf Anfrage
Eignung
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
Zahlungsmöglichkeiten
- Barzahlung
- Überweisung