Keramikmuseum Princessehof

Für Kinder bis zu 17 Jahren ist der Eintritt kostenlos

Keramiekmuseum-Princessehof © Foto door Ruben van Vliet.jpeg
Keramiekmuseum-Princessehof-2 © Foto door Ruben van Vliet.jpeg
Keramiekmuseum-Princessehof-3 © Foto door Ruben van Vliet.jpeg
Keramiekmuseum-Princessehof-4 © Foto door Ruben van Vliet.jpeg
Keramiekmuseum-Princessehof.jpeg

Keramikmuseum Princessehof

Mitten in der Altstadt von Leeuwarden steht der Stadtpalast von Maria Louise van Hessen-Kassel, der Prinzessin Oranje-Nassau, Vorfahrin von König Willem-Alexander aus dem 18. Jahrhundert.
1898 wurde im selben Gebäude der weltberühmte Grafiker M.C. Escher geboren. Man gelangt durch den Garten am “Groeneweg”, der an den Prinzengarten (prinsentuin) grenzt, ins Museum.
Im Erdgeschoss vermitteln zwei Ausstellungen einen Einblick in das Leben dieser beiden berühmten Bewohner des “Princessehof”.

Es wird deutlich, dass Maria Louise für den Erhalt der Oranje-Dynastie entscheidend war. Hätte es ohne sie noch ein Königshaus gegeben? Im Rahmen der kleinen Ausstellung “Zu Hause bei M.C. Escher” lernt der Besucher den jungen Maurits Escher kennen. Anhand von Jugendfotos und Gegenständen wird die Verbundenheit Eschers mit dem “Princessehof” deutlicher denn je.
Leon Keer, einer der weltbesten 3D street artists, fertigte inspiriert durch Eschers Werk “Hol en Bol” eine großes Wandgemälde und ein Deckengemälde an. Mit seiner dreidimensionalen Übersetzung des Werkes kreiert Keer optische Täuschungen im Gewölbekeller von Eschers Geburtshaus.

Neben diesen besonderen, ehemaligen Bewohnern beherbergt der “Princessehof” heute das Nationale Keramikmuseum. Neben wechselnden, hochkarätigen Ausstellungen finden Sie hier auch seltenes kaiserliches Porzellan aus China und wunderschöne Jugendstilkeramik. Sehen Sie sich auch das legendäre Delfter Blau und Werke von Künstlern wie Picasso und Karel Appel an!

Kontakt

Keramikmuseum Princessehof
Grote Kerkstraat 11
8911 DZ Leeuwarden

Tel: +31 5829 48958
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Barrierefreiheit

Für Besucher mit einem Rollstuhl
(Leihrollstuhl vorhanden)
Für blinde oder sehbehinderte Menschen.
Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
Für Gehörlose oder Hörgeschädigte (Begleitperson kostenlos)
Für Besucher mit einem Assistenzhund

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Barrierefreier Zugang

Veranstaltungen in der Umgebung