Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik Klaus

Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik wurde 73 Jahre geführt

Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik Klaus 1.jpg
Honigkucken und Lebkuchenfabrik Klaus.jpg

Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik Klaus

Louis Klaus, Pfefferküchler und Konditor, eröffnete 1889 in der Windallee die Vareler Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik. Seine Produkte wurden schon bald weltweit verkauft. 1929 zerstörte ein nächtliches Großfeuer einige Teile der Fabrik. Bis 1962 wurde das Unternehmen weiter geführt, ehe es vollständig in den Besitz der Firma Bahlsen überging. Im weiteren Verlauf entstanden an dieser Stelle verschiedene Verbrauchermärkte, seit 1991 steht hier die Rathauspassage. Sein ausgeprägter Sinn für Honig- und Lebkuchen  übertrug sich schnell auf die Mitarbeiter seines Unternehmens, was 1904 zur Erweiterung um eine Bonbon-Fabrikation führte. Um das Unternehmen zu sichern, stiegen in den Jahren 1911 und 1919 Neffe und Schwiegersohn von Klaus als Teilhaber in das Unternehmen ein. Jedoch wollte keiner von beiden das Unternehmen, das unter der schlechten Konjunktur der 30er und 40er Jahre litt, fortführen. Erst der Neffe Gustav Klaus, den Louis Klaus extra aus Potsdam nach Varel beorderte, übernahm das Unternehmen. 1959 wurde 75-jähriges Bestehen gefeiert, ehe Gustav Klaus das Unternehmen am 31.12.1962 mangels Weiterführung aufgab. Vielen Varelern ist die Fabrik wegen ihres intensiven Geruchs nach Honigkuchen noch heute in Erinnerung.

Kontakt

Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik Klaus
Schloßstraße 3
26316 Varel

Tel: 04451126272

Veranstaltungen in der Umgebung