Mühlenhof
Mühlenhof
Die älteste Spur des Mühlenhofs geht in das Jahr 1643 zurück.Aus diesem Jahr existiert ein "Manzahl-Register" über Rastädter Vogtey eingesessene Haußleute mit 88 Namen und einem Wagen-Register. Unter den Eintragungen findet man auch Johann zur Mühlen.Aus dem Jahr 1681 existiert ein "Erdtbuch", nach dem Johann zur Mühlen zu Hannickhausen ein gering voll Klostererb besitzt. In der Kontributionsliste von 1683 steht unter Hanhauser Haußleute Johann zur Mühlen.1693, Ambts Rahstedt Ordinaire Geld Frucht und Küchengefälle oder Erdbuch de anno 1685 zeigt unter Hannekehauser Haußleute Johan zur Mühlen.Im Jahre 1693 finden wir im Erdtbuch von Rahstedt folgende Eintragung:Hannekehauser Haußleute Johan zur Mühlen, itzo Röbe, hat ein gantz leibeigen Klostererbe. Hier existiert auch eine Steuerliste.Ab 1739 finden wir unter den Hannekehauser Haußleuten dann folgende EintragungenJohann, nachhero Röbe, itzo Harm zur Mühlen;1750 Alert Warns1759 Alert Mehrens oder zur Mühlen1770 Hilfert zur Mühlen oder Warns1814 per Sterbfall der Sohn Alert zur Mühlen (eingetragen 18.3.1820)1834 der älteste Sohn und Grunderbe Gerhard Hilfert zur Mühlen1864 durch Testament und Sterberfall der Sohn Alert Diedrich am 19.12.18641870 seit 17. November 1870 der Bruder Gerhard Hilfert zur Mühlen durch gesetzliches Grunderbe. Die Witwe Helene geb. Büsing hat den Nießbrauch.1876 seit 24. März 1876 Johann Fuhrken durch Kauf1877 Berichtigung: Johann Hinrich Fuhrken1923 Ww Anna Helene Henriette Fuhrken geb. Büsing1927 Johann Hinrich Fuhrken (Sohn)1974 Gemeinde Rastede durch Kauf1982 Überschreibung an den Heimatverein Rastede e.V.Zusammengestellt nach Recherchen im niedersächsischen Staatsarchiv Oldenburg von Karl-Heinz Grote und Heinrich Piepersjohanns vom 20. Mai 1980.
Öffnungszeiten
Zugang in das Innere des Mühlenhofs nur für Mitglieder oder im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen oder Ausstellungen.