Scheuerpfahlskulptur "Mooreiche gerahmt"

Scheuerpfahl "Mooreiche gerahmt" von Harald Ellinghaus

Scheuerpfahlskulptur "Mooreiche gerahmt" im Sommer
Scheuerpfahlskulptur "Mooreiche gerahmt" mit Wolken
 Scheuerpfahl "Mooreiche gerahmt" bei Nebel
 Scheuerpfahl "Mooreiche gerahmt" im Schnee
 Scheuerpfahl "Mooreiche gerahmt" in der Dämmerung
 Scheuerpfahl "Mooreiche gerahmt" im Winter

Scheuerpfahlskulptur "Mooreiche gerahmt"

Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe und auch Schweine mögen sich gerne scheuern und reiben. Ist kein Baum vorhanden, wird schon mal ein Zaunpfahl genutzt und häufig dabei zur Seite gedrückt. Aus diesem Grund setzen Landwirte sogenannte Scheuerpfähle ein. 
2011 entstanden dann 24 künstlerisch gestaltete Scheuerpfahl-Skulpturen, die von Bensersiel bis Rhauderfehn ins Auge springen.

Der Scheuerpfahl „Mooreiche gerahmt“ stammt vom Künstler Harald Ellinghaus. Im Mittelpunkt steht eine Mooreiche, also ein Eichenstamm, der über Jahrhunderte im Moor gelegen hat – wie sie auch in Ostfriesland zu finden sind. Durch diese lange Lagerung wird das Holz besonders hart und dunkelt auf natürliche Weise nach.
Der ausgewählte Baumstumpf hat eine beeindruckende Ausstrahlung: Aus jeder Perspektive zeigt er eine andere, fast skulpturale Form. Der Rahmen aus Stahl betont diese Wirkung – er bildet einen spannenden Gegensatz zum organischen Holz und wirkt je nach Blickrichtung ganz unterschiedlich. Gemeinsam entsteht so ein markantes Kunstwerk, das sich im Lauf der Jahreszeiten immer wieder neu zeigt. Die Maße des Werks: 4,30 x 4,70 Meter.

Kontakt

Scheuerpfahlskulptur "Mooreiche gerahmt"
Bensersieler Straße
26427 Esens-Bensersiel

Zahlungsmöglichkeiten

  • Eintritt frei

Lage

Wiese zwischen Radwanderweg und Bensersieler Straße, nordwestlich des Kreises

Übernachten in Esens-Bensersiel?

Veranstaltungen in der Umgebung