St. Laurentius und Vincentius-Kirche mit Orgel
Rhauderfehn
Romanische Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit Rokkoko-Orgel.
Die romanische Backsteinkirche (1. Hälfte 13. Jahrhundert) bekam im 15. Jahrhundert einen Glockenturm. Bei einer Renovierung des Innenraumes kamen im Apsisbogen qualitätvolle Wandmalereien zum Vorschein. Der Flügelaltar mit Szenen aus dem Neuen Testament stammt von 1701, die Kanzel aus Eichenholz von 1702, einer der Messingkronleuchter von 1701, alles Stiftungen eines Gemeindemitglieds. Auf der Orgelempore befindet sich eine Rokoko-Orgel von Johann Friedrich Wenthin aus Emden (1783). Das Instrument besitzt das einzige originale Gambenregister des 18. Jahrhunderts in Ostfriesland.
Hier können Sie sich die ausführliche Beschreibung herunterladen.
Kontakt
St. Laurentius und Vincentius-Kirche mit Orgel
Groot Karkweg 10
26817 Rhauderfehn
Deutschland
Und wo in Rhauderfehn genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.