Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Stadtkirche mit Edo-Wiemken-Denkmal

Jever

Die Stadtkirche zu Jever mit dem Edo-Wiemken-Denkmal.

In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde auf den Fundamentmauern der alten Holzkirche eine Steinkirche aus Granit und Tuffstein errichtet. Durch kriegerische Auseinandersetzungen und Unachtsamkeit fiel sie in den vergangenen 900 Jahren neunmal den Flammen zum Opfer. Nach einem Brand 1959 wurde ein moderner Kirchenbau errichtet unter Einbeziehung des prächtigen Edo-Wiemken-Grabmals, das 1561-64 in der Werkstatt des Antwerpener Bildhauers Cornelis Floris entstand. Es gilt als ein bedeutendes Beispiel später niederländischer Renaissancekunst.

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bietet die Ev.-lutherische Kirchengemeinde Jever kostenlose Führungen durch die Stadtkirche und das Edo-Wiemken-Denkmal an. In den Ferien finden diese Führungen wöchentlich statt. Außerdem können Sonderführungen außerhalb dieser regelmäßigen Termine vereinbart werden.Treffpunkt: Stadtkirche Jever am Kirchplatz
Beginn: jeweils 15:00 UhrKontakt:
Kirchenbüro Jever
Am Kirchplatz 13
26441 Jever
Telefon: 04461 - 93 38 0

Kontakt

Stadtkirche mit Edo-Wiemken-Denkmal

Am Kirchplatz 13
26441 Jever
Deutschland

Tel.: 04461/9338-0
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Kirchenbüros

Dienstag 10.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag 8.00 - 12.30 und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.30 Uhr

Allgemeine Informationen

Sprachenkenntnisse
  • Deutsch
  • Englisch
Zahlungs-Möglichkeiten
  • Eintritt frei

Und wo in Jever genau?

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.

Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.