Sumpfmoor
Friedeburg Reepsholt, Dose
Das Moor spielt eine große Rolle für die Pflanzen und Tiere.
Das Naturschutzgebiet "Sumpfmoor Dose" wird von einem abgetorften Hochmoor gebildet und ist heute weitegehend mit Birkenwald bewachsen. Im aufgegebenen Torfstichen und tiefer liegenden Bereichen hat das nach Wiedervernässung erneutes Moorwachstum eingesetzt. Das Gebiet hat eine große Bedeutung für die typische Tier- und Pflanzenwelt. Seit dem 22. Dezember 1994 steht das Moor unter Naturschutz.
Anfahrtsbeschreibung
Liegt direkt in der Natur.
Kontakt
Sumpfmoor
Groothelmt
26446 Friedeburg Reepsholt, Dose
Deutschland
Tel.: 0 44 68 / 3 79
Öffnungszeiten
Jeder Zeit anzusehen.
Preisinformation
Es ist ein Naturschutzgebiet, wo man jeder Zeit einen Blick werfen kann.
Aus dem Grund gibt es keine Preise bzw. Eintrittskosten.
Und wo in Friedeburg Reepsholt, Dose genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.