Tourist-Info und ServiceCenter Bahnhof
Wangerooge
Die erste Auskunftsstelle für touristische Informationen befindet sich direkt im Inselbahnhof.
Ganzjährig steht Ihnen zu den Ankünften und Abfahrten ein Servicemitarbeiter der Tourist-Information zur Verfügung. Auch hier ist die Begleichung Ihres Gästebeitrages jederzeit im Laufe des Aufenthalts möglich.
Tipp für ankommende Gäste: Am Bahnhof entsteht immer eine kurze Wartezeit durch die Verladung des Gepäcks. Diese Zeit kann man gut nutzen, um den Gästebeitrag zu bezahlen. Na(h)türlich
- Barrierefrei:
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar. Zudem steht im Bahnhofsgebäude ein Behinderten-WC zur Verfügung. Falls kein Euro WC-Schlüssel zur Hand ist, helfen die Servicemitarbeiter gerne weiter. - Verleih von Rollatoren und Rollstühlen:
Für Gäste, die in Ihrer Bewegung eingeschränkt sind, halten wir je zwei Rollatoren und Rollstühle bereit. Diese können Sie kostenfrei gegen Hinterlegung einer Kaution am Inselbahnhof ausleihen. Voraussetzung ist allerdings eine vorherige Reservierung und Terminvereinbarung unter Telefon 0 44 69 - 9 48 80. - Informationsmaterial:
Im Inselbahnhof finden Sie jede Menge kostenloses Informationsmaterial zur Insel wie zum Beispiel den Urlaubsbegleiter, das Gastgeberverzeichnis, den Veranstaltungskalender und weitere Flyer. Einen Inselplan erhalten Sie gegen eine Schutzgebühr am Schalter. - Inselsouvenirs:
Ein Teil des großen Souvenirsortiments ist selbstverständlich auch am Inselbahnhof erhältlich. - I-Marke:
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Tourist-Info Wangerooge für die gute Beratungsqualität, das Angebot an umfangreichen touristischen Informationen und zusätzlichen Dienstleistungen für die Gäste mit der I-Marke ausgezeichnet. - Kontakt:
Gerne sind wir für Sie da und beraten Sie persönlich, am Telefon und E-Mail.
Täglich geöffnet eine Stunde vor jeder Abfahrt der Inselbahn und zu den fahrplanmäßigen Ankünften bis 19 Uhr, bei Abfahrten vor 8 Uhr eine halbe Stunde vor Abfahrt.
Kontakt
Tourist-Info und ServiceCenter Bahnhof
Bahnhofstraße 6
26486 Wangerooge
Deutschland
Tel.: +49 4469 / 94880
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Der Schalter am Bahnhof hat zusätzlich täglich wie folgt geöffnet:
- eine Stunde vor jeder Abfahrt der Inselbahn
- bei Abfahrten vor 08.00 Uhr eine halbe Stunde vor Abfahrt
- zu den fahrplanmäßigen Ankünften bis 20.00 Uhr
Preisinformation
Die aktuellen Preise zu den Angeboten der Tourist-Information und des ServiceCenters erhalten Sie direkt vor Ort.
Die aktuellen Gästebeitragstarife finden Sie auf www.wangerooge.de/insel-service/preise-gebuehren/
Barrierefreiheit
Allgemeine Informationen
- Wickelraum
- Schlechtwetterangebot
- Kinderwagentauglich
- WC-Anlage
- Deutsch
- Englisch
- Barzahlung
- EC-Karte
- Ausreichende Lüftung
- Beachtung der Hygienehinweise
- Bodenmarkierungen an Empfangs- und Informationsschaltern
- Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
- Geschützer Kassenbereich
Und wo auf Wangerooge genau?
Ostfriesland - Nordsee, Küste, Binnenland
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Flankiert von den Maritimen Städten Emden und Wilhelmshaven umfasst die ostfriesische Halbinsel das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in deren Mitte aufgereiht wie auf einer Perle die Sieben Nordseeinseln liegen: Borkum, Norderney, Juist, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Wangerooge.
Aktiv die Region entdecken können sie beim Radurlaub oder beim Wandern in Ostfriesland. Für Sportbegeisterte Gäste bieten die Nordseestrände und Badeseen zahlreiche Möglichkeiten. Auch ein Urlaub mit dem Hund, auf dem Bauernhof oder mit der Familie lassen sich gut erleben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der Nordsee bis zur Park- und Gartenlandschaft Ammerland laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie Leuchttürme, Kirchen/Orgeln, Burgen und Schlösser sowie Mühlen.